Wohin geht die Reise?. Gesellschaftskritische Streifzüge im grenznahen BereichUlf GerlachÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kopfgeschichten. Jugendliche erzählen ihre Geschichte über VerletzlichkeitRuth BokettaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Deutschlands Fremdeln mit dem Liberalismus. Szenen aus dem politischen AlltagRoger LetschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die "totale Institution". Sind Altenheime heute noch "totale Institutionen"?Sebastian KrugÉpuisé4,3Prévenez-moi
Volksnähe und Populismus. Eine Diagnose für die KommunalpolitikChristian WirrwitzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vierter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht. Gesundheit, Leistung und GesellschaftChristoph BreuerÉpuisé4,3Prévenez-moi
WOHNEN + ARBEITEN. Ein Konzept für die Durchmischung der LebensbereicheHamid TavakolipourÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kanon, Wertung Und Vermittlung. Literatur in Der WissensgesellschaftMatthias BeileinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ingenieure - Status und Perspektiven. Im System des Absurden OptimismusArmin OdolegÉpuisé4,3Prévenez-moi
DDR, konkret. Geschichten und Berichte aus einem real existierenden Land.Thomas AuerbachÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wählen ist Bürgerpflicht. Damit der Wählerauftrag nicht durch den Koalitionsvertrag ersetzt wirdGünter KöchyÉpuisé4,3Prévenez-moi
Elite im Hamsterrad. Manifest für einen Neuanfang der kreativen KlasseChristoph GiesaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Lob der Intoleranz. Essays zu kultureller Dringlichkeit und gesellschaftlicher AufdringlichkeitRolf Friedrich SchuettÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Welt von morgen. Eine Familie auf den Spuren des KlimawandelsJana SteingässerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das Elend Der Philosophie. Antwort Auf Proudhons ¯philosophie Des Elends®Karl MarxÉpuisé4,3Prévenez-moi
Politisch motivierte Kriminalität in Deutschland 2003 bis 2012. Grafische Darstellung der Entwicklung von 2003 bis 2012Wolfgang JochimsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Autoritäre Dynamiken in der Corona-Krise. Einblicke in das Ausmaß von Autoritarismus und Coronaskepsis in der Salzburger Bevölkerung 2021Stefan WallyÉpuisé4,3Prévenez-moi
Esprit Montmartre. Die Bohème in Paris um 1900.. Schülerbegleitheft. Eine Einführung in die Ausstellung - ab 12 JahrenSchirn Kunsthalle FrankfurtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Sozialer Wandel. Zivilisation und Fortschritt als Kategorien der soziologischen TheorieHans Peter DreitzelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Protest – Bewegung – Umbruch. Von der Stellvertreter- zur BeteiligungsdemokratieRené RudolfÉpuisé4,3Prévenez-moi
Nichts als die Wahrheit. Aber an der Lüge kommt keiner vorbeiMelchior WerdenbergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vom Ende des Deutschtums und seiner Bedeutung für Europa. Deutschland und Europa stirbt ?R. Kaltenböck-KarowÉpuisé4,3Prévenez-moi
Agrarische Religiosität. Landbevölkerung und traditioneller Katholizismus in der voralpinen Schweiz 1945–1960Peter HerscheÉpuisé4,3Prévenez-moi
Nie wieder schwach. Wie Demokratien mit der Zivilisations-Formel frei und stark bleibenArne KruseÉpuisé4,3Prévenez-moi
DIE HEILIGE HOCHZEIT. Frauen und Männer im Wandel der Zeit.. Eine kulturkritische BetrachtungTajanamé ButlarÉpuisé4,3Prévenez-moi
Lebenszeiten. Erkundungen zur Soziologie der Generationen. Marin Kohli zum 60. Geburtstag. Mit Beitr. in engl. u. französ. SpracheGünter BurkartÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ist mein Job so kacke, oder bin ich es?. Die Generation Y auf dem deutschen ArbeitsmarktM.Alexandra BelaÉpuisé4,3Prévenez-moi