Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rolf Friedrich Schuett

    1 janvier 1941
    Sturmvögel lachen über Gipfelstürmer
    Unhaltbare Zustände halten am längsten
    Frauen, Freiheit, Liebe und Proleten
    Aphorismen zur Zeitaltersweisheit
    Aphoristic turn : Ausweg der Philosophie?
    Verteidigung des Elfenbeinturms
    • Verteidigung des Elfenbeinturms

      Große Sprüche, wieder nur Widerspruch

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Die Erkundung von mystischen Spielen und tiefen Reflexionen eröffnet einen faszinierenden Zugang zu spirituellen und philosophischen Themen. Der Autor verbindet kreative Ansätze mit tiefgründigen Einsichten, um den Leser auf eine Reise durch verschiedene Denkweisen und Erfahrungen zu führen. Die Auseinandersetzung mit dem Unbekannten und die Ergründung innerer Welten stehen im Mittelpunkt, was zu einer bereichernden Lektüre für alle führt, die an mystischen und metaphysischen Fragestellungen interessiert sind.

      Verteidigung des Elfenbeinturms
    • Aphoristic turn : Ausweg der Philosophie?

      Philosophiesystem aus systemsprengenden Sentenzen

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Die Philosophie wird hier als komplex und oft übermäßig ausführlich dargestellt, während die Realität in ihrer Einfachheit und Klarheit nur schwer erfasst wird. William James' pragmatischer Ansatz betont die Notwendigkeit, das Leben und die Welt in prägnanten, klaren Aussagen zu begreifen, anstatt sich in langen, komplizierten Erklärungen zu verlieren. Diese Perspektive fordert dazu auf, die Essenz des Lebens auf eine zugängliche und verständliche Weise zu erfassen.

      Aphoristic turn : Ausweg der Philosophie?
    • Aphorismen zur Zeitaltersweisheit

      Kopfverdreher, Kopfzerbrecher

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Die Aussage von Jean Paul betont die Bedeutung der sprachlichen Prägnanz und deren Einfluss auf das Denken. Kurze und präzise Formulierungen ermöglichen tiefere Einsichten und erweitern den Horizont des Verstehens. Der Gedanke, dass eine klare Sprache zu klaren Gedanken führt, zieht sich durch das Werk und regt zur Reflexion über die Kraft der Worte an. Es wird die Verbindung zwischen Sprache, Denken und Wahrnehmung thematisiert, was den Leser dazu einlädt, über den eigenen Sprachgebrauch nachzudenken.

      Aphorismen zur Zeitaltersweisheit
    • Frauen, Freiheit, Liebe und Proleten

      Theorie oder Praxis, Denken oder Handel(n)?

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      In diesem Buch wird die komplexe Rolle der Frau in der Gesellschaft untersucht. Es beleuchtet die verschiedenen Erwartungen, Herausforderungen und Wünsche, die Frauen im Laufe der Geschichte erlebt haben. Durch eine kritische Analyse von Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Normen wird die Frage nach dem Selbstverständnis und den Ambitionen der Frauen aufgeworfen. Der Autor bietet dabei sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven, um ein umfassendes Bild der weiblichen Identität und der Suche nach Gleichberechtigung zu zeichnen.

      Frauen, Freiheit, Liebe und Proleten
    • Unhaltbare Zustände halten am längsten

      Gedankentagebuch, Schelmenstreiche und Zen-Koans

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Die Essays, Fragmente und Aphorismen präsentieren tiefgehende Reflexionen zu drängenden gesellschaftlichen und kulturellen Themen. Sie laden dazu ein, über oft unbeachtete Fragen nachzudenken und bieten neue Perspektiven, die zum kritischen Denken anregen. Die Texte sind ein Aufruf, sich intensiver mit aktuellen Herausforderungen auseinanderzusetzen und deren Relevanz zu erkennen.

      Unhaltbare Zustände halten am längsten
    • Sturmvögel lachen über Gipfelstürmer

      Gedanken zwischen 2019 und 2021

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Die Sammlung umfasst rund 900 Gedanken, die zwischen 2019 und 2021 entstanden sind. Sie spiegelt persönliche Reflexionen und gesellschaftliche Beobachtungen wider und bietet Einblicke in die Gedankenwelt des Autors während einer prägnanten Zeitspanne. Die Auswahl thematisiert verschiedene Aspekte des Lebens, regt zum Nachdenken an und lädt die Leser dazu ein, sich mit den Ideen und Emotionen auseinanderzusetzen, die in dieser besonderen Phase entstanden sind.

      Sturmvögel lachen über Gipfelstürmer
    • Esprit und Geisteswissenschaften

      Wechselwirkungen zwischen Kunst, Philosophie und Psychologie

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Die Entwicklung der historischen Geisteswissenschaften und der philosophischen Anthropologie in Deutschland wird als Reaktion auf die unzureichende Verbindung zur französischen Moralistik beschrieben. Deutsche Intellektuelle strebten danach, den Witz und Esprit der französischen Denker akademisch zu ersetzen, was zu einer oft pedantischen und ausführlichen Herangehensweise führte. Diese Tendenz wird im Kontext der Aufklärung betrachtet, wo der Gegensatz zwischen der virtuosen französischen und der gründlichen deutschen Denkweise deutlich wird.

      Esprit und Geisteswissenschaften
    • Alle gleich: jeder anders anders als jeder andere

      Spiele, Dialoge, Virtuosenstücke

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Das Buch bietet eine faszinierende Sammlung von Spielen, Dialogen und virtuosen Musikstücken, die sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Es fördert die kreative Auseinandersetzung mit Musik und regt zur aktiven Teilnahme an. Durch abwechslungsreiche Formate werden verschiedene musikalische Fähigkeiten geschult und die Freude am Musizieren gesteigert. Ideal für Musikschulen, Ensembles oder den privaten Gebrauch, bietet es eine wertvolle Ressource zur Förderung der Musikalität und des künstlerischen Ausdrucks.

      Alle gleich: jeder anders anders als jeder andere
    • Oft verzeiht man, um straflos auszugehen

      Kurze Digressionen

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Die Sammlung bietet eine facettenreiche Mischung aus Sprachspielen, witzigen Bonmots und kurzweiligen Essays, die sich mit einer Vielzahl von Themen beschäftigen. Der Autor reflektiert über alltägliche Begebenheiten und philosophische Fragestellungen, wobei er sowohl die Leichtigkeit des Lebens als auch tiefere Einsichten thematisiert. Die Randbemerkungen laden dazu ein, über das Unscheinbare nachzudenken und regen zum Schmunzeln an. Ein Spiel mit der Sprache, das sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregt.

      Oft verzeiht man, um straflos auszugehen
    • Neuer Cherubinischer Wandersmann

      Laienbrevier voll himmlischer Spruchweisheit

      • 152pages
      • 6 heures de lecture

      Die Auseinandersetzung mit Religionen und deren Einfluss auf das menschliche Leben steht im Mittelpunkt. Der Autor beleuchtet die Spannungen zwischen dem Göttlichen und dem Menschlichen, während er die Herausforderungen des Fortschritts kritisch hinterfragt. Durch eine provokante Analyse wird die Komplexität des Glaubens und die menschlichen Schwächen in den Kirchen thematisiert. Die Verbindung von Spiritualität und zeitgenössischen Fragen schafft einen tiefen Einblick in die modernen Glaubensdiskurse.

      Neuer Cherubinischer Wandersmann