Rückvergütungen und Interessenkonflikte in der FinanzbrancheAnette Waygood-WeinerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kollektive Kapitalanlagen für qualifizierte Anlegerinnen und Anleger nach dem Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG)Alexander EichhornÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die objektive Anknüpfung internationaler Schuldverträge nach Art. 117 IPRGSuzana Mark NdueÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Stellung des Arbeitnehmers in der Insolvenz des Arbeitgebers nach der Revision des SanierungsrechtsSara IanniÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die rechtliche Ausgestaltung der nationalen Netzgesellschaft im Stromversorgungsgesetz (StromVG)Kathrin FöhseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Erfolgreiche Führung, Steuerung und Kontrolle von komplexen VerbändenStefan HolensteinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kontrolle von Konsumenten-AGB unter besonderer Berücksichtigung der Inhaltskontrolle nach Art. 8 UWGNadia WalkerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Geschäftsordnungen des Regierungsrats und des Kantonsrats des Kantons ZugTino JorioÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die unentgeltliche Rechtspflege in der Schweizerischen ZivilprozessordnungDaniel WuffliÉpuisé4,3Prévenez-moi
Speichern – Verwerten – Löschen: zur zeitlichen Dimension des Informationsmanagements in UnternehmenPatrick EggimannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einführung in die internationale Schiedsgerichtsbarkeit der SchweizMarco StacherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Sicherheit von Non-Food-Produkten in der neuesten schweizerischen GesetzgebungTheodor BühlerÉpuisé4,3Prévenez-moi