Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Stellung des Arbeitnehmers in der Insolvenz des Arbeitgebers nach der Revision des Sanierungsrechts

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Am 1. Januar 2014 ist das revidierte Sanierungsrecht in Kraft getreten. Auslöser für die Revision war das aufsehenerregende Grounding der Swissair am 2. Oktober 2001. Die Revision hatte einerseits zum Ziel, die Chancen für eine erfolgreiche Sanierung von Unternehmen zu erhöhen und andererseits Konkurse über sanierungsfähige Unternehmen zu vermeiden. Neben der Einführung der Nachlassstundung zu reinen Stundungszwecken wurde der Abwicklung von Dauerschuldverhältnissen nach Eintritt eines Insolvenzfalles im Rahmen der Revision besondere Beachtung geschenkt. Die vorliegende Basler Dissertation untersucht die Auswirkungen des Eintrittes eines Insolvenzfalles über ein Unternehmen auf Arbeitsverhältnisse. Es erfolgt eine eingehende Analyse der Handlungsmöglichkeiten der Insolvenzorgane und des betroffenen Arbeitnehmers. Weiter wird erläutert, unter welchen Voraussetzungen der Arbeitnehmer die volle Deckung seiner Forderungen erwarten kann. In diesem Zusammenhang wird die im Rahmen der Revision neu eingeführte Sozialplanpflicht vorgestellt. Abschliessend beleuchtet diese Arbeit die Auswirkungen, die die Sozialplanpflicht auf das Insolvenzverfahren hat.

Achat du livre

Die Stellung des Arbeitnehmers in der Insolvenz des Arbeitgebers nach der Revision des Sanierungsrechts, Sara Ianni

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer