
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die vorliegende Arbeit behandelt qualifizierte Anleger sowie schweizerische und ausländische kollektive Kapitalanlagen für diese Anleger gemäß dem Bundesgesetz über kollektive Kapitalanlagen (KAG) vom 23. Juni 2006. Ziel ist es, die rechtlichen Regelungen und die Praxis der schweizerischen Aufsichtsbehörde in diesem wichtigen Bereich des Finanzplatzes zu analysieren. Der Fokus liegt auf den unbestimmten Rechtsbegriffen und den interpretationsbedürftigen Bestimmungen, die sich aus dem rahmengesetzlichen Charakter ergeben. Besonders berücksichtigt werden die gesetzlichen Änderungen durch die Teilrevision des KAG von 2012. Der erste Teil bietet einen Überblick über die Entstehung sowie die verfassungsrechtlichen und gesetzgeberischen Grundlagen der Kollektivanlagengesetzgebung. Die folgenden Teile konzentrieren sich auf qualifizierte Anleger, die schweizerischen kollektiven Kapitalanlagen für diese Anleger und die daraus resultierenden Rechtsfolgen. Zudem wird die rechtliche Behandlung ausländischer kollektiver Kapitalanlagen für qualifizierte Anleger in der Schweiz thematisiert. Abschließend wird eine würdigende Schlussbetrachtung formuliert, die Aussagen zur rahmengesetzlichen Struktur des Kollektivanlagengesetzes als Metaebene der Thematik enthält.
Achat du livre
Kollektive Kapitalanlagen für qualifizierte Anlegerinnen und Anleger nach dem Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), Alexander Eichhorn
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .