Probleme der Haftpflicht für deliktsrechtliche EigentumsverletzungenChristian von BarÉpuiséPrévenez-moi
Aktuelle Fragen zur Stellung und Vertretungsmacht des Vermittlungsagenten bei AntragstellungRainer BüskenÉpuiséPrévenez-moi
Die EG-kartellrechtliche Stellung der deutschen VersicherungsvermittlerMichael MartínekÉpuiséPrévenez-moi
Überlegungen zur Umsetzung der dritten Versicherungsrichtlinien für das deutsche RechtReimer SchmidtÉpuiséPrévenez-moi
Auswirkungen der Deregulierung des Aufsichtsrechts auf den Versicherungsvertrieb - rechtliche GrundlagenUlrich HubnerÉpuiséPrévenez-moi
Auswirkungen der Deregulierung des Aufsichtsrechts auf den Verswicherungsvertrieb - eine Stellungnahme aus der deutschen VersicherungswirtschaftEdgar JannottÉpuiséPrévenez-moi
Die Anforderungen an die Selbständigkeit des Versicherungsvertreters nach den §§ 84, 92 HGBPeter HanauÉpuiséPrévenez-moi
Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nach der Umsetzung der EG-Richtlinie über mißbräuchliche Klauseln in VerbraucherverträgenPeter UlmerÉpuiséPrévenez-moi
Repräsentantenhaftung des Versicherungsnehmers in Deutschland und ÖsterreichRolf CyrusÉpuiséPrévenez-moi
Rechtsnachfolge in anlagebezogene Zulassungsakte im Bereich des UmweltrechtsIris KreppelÉpuiséPrévenez-moi
Erläuterungen zur Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluß geprüfter Versicherungsfachwirt, geprüfte VersicherungsfachwirtinRolf AdlerÉpuiséPrévenez-moi
Entwicklungen und Trends in der privaten Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung in Deutschland, Österreich und der SchweizGünter OsterÉpuiséPrévenez-moi
Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte des Pensionsfonds nach deutschem RechtHanns-Jürgen WeigelÉpuiséPrévenez-moi
Verbraucherschutz durch Berufsregelungen für VersicherungsvermittlerChristopher MenschingÉpuiséPrévenez-moi
Die Verteilung des Schadens bei Mitverantwortlichkeit des Geschädigten in NebentäterfällenAlbrecht von SonntagÉpuiséPrévenez-moi