Kehlnähte sind wegen der im Vergleich zu anderen Nahtformen geringen Vorbereitungsarbeiten eine sehr wirtschaftliche Fügetechnik im Stahlbau. Die Nahtdicke muss aus ökonomischen Gründen auf ein Minimum reduziert werden, da das benötigte Nahtvolumen im Quadrat zur Nahtdicke steigt. Anhand des einschlägigen Fachschrifttums wird in dieser Arbeit der heutige Kenntnisstand zum Tragverhalten von Kehlnähten beschrieben. Aus dem Kenntnisstand wird ein Traglastansatz entwickelt. Es werden zwei mögliche Traglastansätze aufgezeigt.
Wolfgang Römer Livres






Versicherungsvertragsgesetz
- 1366pages
- 48 heures de lecture
Das Werk zeichnet sich durch Praxisnähe und Benutzerfreundlichkeit aus. Der Kommentar behandelt prägnant alle wesentlichen Punkte und geht auf aktuelle Rechtsfragen besonders ausführlich ein, orientiert sich vorwiegend an der obergerichtlichen Rechtsprechung und integriert alle relevanten BGH-Entscheidungen. Die Kommentierung ist klar und verständlich, auch für juristische Laien geeignet. Es wird das neue VVG erläutert, dessen Veränderungen im Privatversicherungsrecht epochal sind: Produktgestaltung, Vertrieb und Provisionssystem müssen neu konzipiert werden; Antrags- und Risikoprüfung folgen neuen Regeln; Vertragsverwaltung und IT-Systeme müssen sich anpassen; Versicherungsvermittler müssen umdenken. Die wichtigsten Änderungen umfassen neue Beratungs- und Informationsrechte der Versicherungsnehmer, neu geregelte Widerruf- und Kündigungsrechte sowie eine verbesserte Verbraucherfreundlichkeit bei Anzeigepflichten und Obliegenheiten. Auch das neue Recht zur Verjährung und Klagefrist sowie Änderungen bei Prämienfälligkeit und -anpassung werden behandelt. Die Autoren, die der VVG-Reformkommission angehörten, kommentieren das neue VVG unter Berücksichtigung des relevanten alten Rechts. Die Neukommentierung wird eine Leitbildfunktion haben und prägt bereits die Anfänge des neuen Privatversicherungsrechts. Zielgruppen sind Mitarbeiter der Vertrags- und Rechtsabteilungen der Versicherungswirtschaft, Verbandsgremien, Verbraucherverbänd