EPROM-Schaltungstechnik unter besonderer Berücksichtigung des LeistungsbedarfsMichael BuchmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konzept und Entwicklung einer flexiblen Elektrode zur multi-interfaszikulären Ableitung von Elektroneurogrammen und zur Stimulation am peripheren NervenThomas StieglitzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Stromerfassung und Verlustleistungsbegrenzung bei Smart-Power-ICs mit DMOS- und IGBT-LeistungstransistorenErwin HemmingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Proceedings / Organic Contamination Workshop, SEMICON Europa 2000Lothar PfitznerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Farbcodierte Particle-Image-Velocimetry (PIV) zur Diagnose von schnellen FlammenLukas DeimlingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur verbesserten Auswertung der Particle-Image-Velocimetry (PIV) in turbulenten StrömungenAxel BrockÉpuisé4,3Prévenez-moi
Nichtlineare Approximationsmethoden zur Reduzierung nichtidealer Sensoreigenschaften in integrierten CMOS-SensorsystemenOlaf MachulÉpuisé4,3Prévenez-moi
Reaktives Magnetronsputtern von transparenten und leitfähigen OxidschichtenBernd SzyszkaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Integrierte CMOS-Bildsensorik für HochgeschwindigkeitskinematographieNenad StevanovicÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methoden zur Dynamikerweiterung in der zweidimensionalen CMOS-BildsensorikOlaf SchreyÉpuisé4,3Prévenez-moi
Drahtlose Signal- und Energieübertragung mit Hilfe von Hochfrequenztechnik in CMOS-SensorsystemenStephan KolnsbergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verbesserte Anpassungsfähigkeit des Änderungsmanagements durch komplementäre SelbstorganisationRalf BrunkenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Durchlaufzeitreduzierung durch Harmonisierung von Belegungszeiten und Einführung flexibler ProzessteamsReiner FriedlandÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dreidimensionale Formgebung von planaren Mikroelektroden zur Optimierung der Signalableitung und Stimulation am peripheren NervenMartin SchüttlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Tragfähigkeit von Holzverbindungen mit stabförmigen Verbindungsmitteln im BrandfallDaniel PovelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Qualitätsmanagement im Zeichen von Six-Sigma - auch für den Mittelstand?Dieter SpathÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellbildung und Methodik für die integrationsbasierte Telekooperation in der ProduktentstehungUwe LukasÉpuisé4,3Prévenez-moi
Magnetische und strukturelle Eigenschaften von nanokristallinen und gesputterten CoSm-FilmenBruno MajjerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Temperaturstabile trasparente und hochbrechende dünne Schichten auf der Basis von TitandioxidBerno HunscheÉpuisé4,3Prévenez-moi
Längskraftabtragung bei Eisenbahnbrücken unter TemperatureinwirkungKlaus-Martin SeelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung einstufiger Wasser-LiBr-Absorptionskältemaschinen zur Kraft-Wärme-Kälte-KopplungPeter NoeresÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Tragfähigkeitsermittlung von Holzbauteilen im Brandfall unter Berücksichtigung des nichtlinearen MaterialverhaltensMandy PeterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Morphologie-Zähigkeits-Korrelationen von modifizierten Epoxidharzsystemen mittels bruchmechanischer Prüfmethoden an MiniaturprüfkörpernHans-Walter StorkÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle und analytische Untersuchungen zur Wasserstofferzeugung für Membran-BrennstoffzellenBernhard VogelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Öko-Effizienz durch Nutzenverkauf am Beispiel der AutomobilindustrieGitta VischerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die rheologischen Eigenschaften eines selbstverdichtenden Betons mit SteinmehlenGeraldine BuchenauÉpuisé4,3Prévenez-moi
Sanierung von TNT-kontaminiertem Boden durch Immobilisierung des SchadstoffesChristof AchtnichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Auswirkung von Überwachungsmaßnahmen auf die Zuverlässigkeit von BetonbauteilenMichael HansenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Tagungsband / Nahwärme-Forum 2004 am 15./16. September 2004 in OsnabrückCarsten BeierÉpuisé4,3Prévenez-moi