Prozessorientierter Nachweis der Kausalität zwischen Ursache und Wirkung bei BauablaufstörungenJosef ZimmermannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen GebäudenTilo HausteinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eigenkapitallösungen für Projektfinanzierungen bei PPP-HochbauprojektenKlaus-Dieter JacobÉpuisé4,3Prévenez-moi
Nutzerzufriedenheit als ein Indikator für die Beschreibung und Beurteilung der sozialen Dimension der NachhaltigkeitAndreas WagnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gemeinsame Verwendung von Flugasche und Hüttensand als Zusatzstoff im BetonWolfgang BrameshuberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Freischneidetechnik zur experimentellen Dehnungsermittlung an Mauerwerk zur Bausubstanzerhaltung und Ressourcenschonung (FreD)Marc GutermannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Empfehlungen und Hilfsmittel für die Integration von BNB-Nachhaltigkeitskriterien in ÖPP-ProjekteKati HerzogÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ergänzungsauftrag zum Forschungsvorhaben "DIN EN 1995 - EC 5 Holzbauten - Anwendungserprobung"Collectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein risikobasiertes Entscheidungsfindungsberechnungssystem zur Unterstützung von Projektmanagement, -controlling (Risikomanagement-, Ausschreibung-, Projektauswertung)Jürgen SchwarzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung zur Eignung und Praxiskorrelation sowie zur europäischen Standardisierung der Prüfung der Witterungsbeständigkeit an Fugendichtstoffen für LAU-AnlagenLeopold GlückÉpuisé4,3Prévenez-moi
Sicherheitsbeiwerte im Wärmeschutz nach EnEV, BRL und EN-StandardsNorbert KönigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optimierung der Konstruktion und der Herstellprozesse von hochfeuerhemmenden Holztafelelementen unter sicherheitsrelevanten, technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten (Optimierung K60)Dietmar HosserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Klebtechnik im Hochbau - Konzeptionierung und messtechnische Begleitung des Baus eines GroßdemonstratorsJürgen SchnellÉpuisé4,3Prévenez-moi
Langzeitbeständigkeit und Sicherheit Harnstoffharz-verklebter tragender HolzbauteileSimon AicherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Hochleistungsfähige, materialminimale und werkstoffgerechte Verbindungstechnik im GlasbauKerstin WolffÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Verifizierung der Eignung des Algentests nach DIn 38412-33 für wässrige Eluate bei der Prüfung von SchleierinjektionenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methoden und Instrumente für das Lifecycle Benchmarking für Gebäude und technische AnlagenHenning BalckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mauerwerksanalysen und Verstärkungskonzepte bei KatastrophenlastfällenChristoph MayrhoferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wärmedämmverbundsysteme und Außendämmungen aus nachwachsenden Rohstoffen zum Einsatz in der AltbausanierungAndreas RaboldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Organisationsmodelle und vertragliche Anreizsysteme zur Verbesserung der Bauqualität bei der Ausführung schlüsselfertiger BaumaßnahmenReinhold RauhÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung von Permeationsmesstechnik zur Bestimmung der für Vakuum-Isolations-Paneele (VIP) kritischen GasdurchlässigkeitHarald BeeseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Technologien und Techniken zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden durch WärmedämmstoffeChristoph SprengardÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zuverlässigkeit von Holzdachkonstruktionen ohne Unterlüftung der Abdichtungs- oder DecklageRainer OswaldÉpuisé4,3Prévenez-moi
Systematische Erforschung der Rissflankenbruchneigung von befahrbaren IndustriebödenJürgen SchnellÉpuisé4,3Prévenez-moi
Erarbeitung weiterführender Konstruktionsregeln, -details für mehrgeschossige Gebäude in Holzbauweise der Gebäudeklasse 4Michael MerkÉpuisé4,3Prévenez-moi
Regeldetailkatalog für den mehrgeschossigen Holzbau in Gebäudeklasse 4Martin GräfeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung eines gedämmten Paneels mit integrierter Photovoltaik zur Verwendung in Pfosten-Riegel-Konstruktionen (gedämmtes PV-Paneel)Bernhard WellerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum Brandverhalten von querkraftbeanspruchten Verbindungen bei Holzbaukonstruktionen, Neuentwicklung und Optimierung von Verbindungssystemen und allgemeinen KonstruktionsregelnNorman WertherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Technologieentwicklung leichter, flexibler Photovoltaikelemente auf der Basis von ETFE und CIGS-Foliensolarzellen für die ArchitekturBernhard WellerÉpuisé4,3Prévenez-moi
CMOS-Verstärker mit niedriger Leistungsaufnahme für medizintechnische SensorsystemeEgbert SpiegelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Charakterisierung membran-elastisch gekoppelter Siliziumanordnungen als flexibles Substrat zur CMOS-kompatiblen Integration von 3D-MikrosystemenHoc Khiem TrieuÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Realisierung hochtemperaturtauglicher EEPROM-Speicher in SIMOX-TechnologieDietmar GoglÉpuisé4,3Prévenez-moi