Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Carsten Beier

    Postmoderner Realismus
    Zschopau in alten Fotografien
    Zschopau - neue Bilder aus alter Zeit
    Zschopau im Wandel
    Tagungsband / Nahwärme-Forum 2004 am 15./16. September 2004 in Osnabrück
    • Zschopau im Wandel

      Veränderungen des Stadtbildes im Vergleich

      Wer diesen Bildband in Händen hält und darin blättert, mag erstaunt sein, was sich in der kleinen Stadt Zschopau im Laufe der Zeit verändert hat. Die Motivauswahl erfasst zum Teil sehr bekannte und markante Gebäude und Plätze der Stadt, birgt aber auch das eine oder andere Kleinod, das Zschopau zu bieten hat. Vieles hat sich seit der Wende 1989 zum Positiven entwickelt. Das eine oder andere konnte allerdings, oftmals aus wirtschaftlichen Gründen, nicht bewahrt werden. In weiterer interessanter Aspekt ist auch die Zschopauer Biertradition. Einst war das Schloss-Wildeck-Bier von so ausgezeichneter Güte, dass es vom Kurfürsten August I. zum Tafelbier des Hofes bestimmt wurde. Im Jahr 1971 wurde es ruhig um die Brauerei. In Folge wirtschaftlicher Schwierigkeiten mussten die Werkstore geschlossen werden. Anlässlich der 725-Jahr-Feier konnte die alte Biertradition im April 2017 wieder zum Leben erweckt werden. Und so fließt alles - denn nichts ist beständiger als der Wandel.

      Zschopau im Wandel
    • Nach dem großen Erfolg von „Zschopau in alten Fotografien“ hat sich Carsten Beier erneut auf die Suche nach unveröffentlichten Bilddokumenten aus der Zschopauer Geschichte begeben. Die 170 spannendsten Bilder präsentiert er, kenntnisreich kommentiert, den Einwohnern und Freunden der Erzgebirgsstadt: eine Einladung zum Erinnern und Wiederentdecken.

      Zschopau - neue Bilder aus alter Zeit
    • Heimatforscher Carsten Beier begibt sich mit diesem liebevoll gestalteten Buch auf eine Reise in die Vergangenheit. Mit über 160 historischen Bildern präsentiert er Zschopau ab 1870 bis in die 1960er-Jahre. Die meist unveröffentlichten Fotografien zeigen das Leben rund um Markt und Schloss in einer längst vergangenen Zeit und bieten überraschende Einblicke in die Arbeitswelt des legendären MZ-Motorradwerks. Ein Buch zum Neu- und Wiederentdecken.

      Zschopau in alten Fotografien
    • Postmoderner Realismus

      • 309pages
      • 11 heures de lecture

      Realismus und Postmoderne gelten weithin als einander widersprechende, ja sich gegenseitig ausschließende Phänomene, da sie auf scheinbar diametral entgegen gesetzten epistemologischen Positionen beruhen. Aus Sicht der gängigen Praxis de Literaturwissenschaft unterscheiden sich dementsprechend die literarischen Manifestationen dieser beiden ideologischen Strömungen zumeist radikal voneinander -- und dies in Bezug sowohl auf die dargestellten Inhalte und weltanschaulichen Positionen, als auch auf die Art und Weise der erzähltechnischen Darstellung dieser Inhalte. In klarer Abgrenzung zu dieser - häufig simplifizierenden - Unterscheidung argumentiert die vorliegende Arbeit, dass Realismus und Postmodernismus durchaus miteinander in Einklang zu bringen sind. Anhand ausgewählter Romane Do DeLillos, dem vielleicht wichtigsten Vertreter des USamerikanischen Neo-Realismus, wird aufgezeigt, wie postmodernes und poststrukturalistisches Gedankengut den zeitgenössischen Realismus beeinflusst, ihn modifiziert und sich mit ihm gleichsam zu einem „apostmodernen Realismus“ verbindet. Dabei wird die genaue Ausgestaltung dieser Synthese aus inhaltlicher wie auch erzähltheoretischer Perspektive analysiert und dargestellt. Auf der Grundlage dieser Analyse wird abschließend der Frage nach dem kulturellen Funktionspotential dieser Synthese von Postmoderne und Realismus nachgegangen.

      Postmoderner Realismus