Das Holzbau-Taschenbuch ist das umfassende Standardwerk für Ingenieurholzbau in der 10. Auflage. Es wurde aktualisiert und enthält neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis, unterteilt in die Hauptkapitel Holzwerkstoffe, Bemessung von Holzkonstruktionen und Bauphysik im Holzbau.
Mandy Peter Livres



Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung eines allgemeingültigen thermisch-struktur-mechanischen Modells zur Simulation der Tragfähigkeiten von Voll- und Brettschichtholzbauteilen im Brandfall. Dabei standen insbesondere die Variationsmöglichkeiten der Eingangsparameter, wie die Wahl der Festigkeitsklassen des Holzes, der Beanspruchung des Bauteils sowie der Brandbeanspruchungsart und -dauer im Vordergrund. Die Beschreibung der Temperaturentwicklung innerhalb der Holzquerschnitte im Brandfall erfolgte über eine transiente, instationäre Temperaturfeldberechnung mit der Methode der Finiten Elemente. Sie berücksichtigt die Veränderung der thermischen Materialeigenschaften unter Temperatureinwirkung, den Anfangsfeuchtegehalt und die Verdunstung der Holzfeuchte sowie die Pyrolyse des Holzes. Da zur Abhängigkeit der Wärmeleitfähigkeit von der Rohdichte des Holzes bisher keine genauen Erkenntnisse vorliegen, wurden zusätzlich Versuche zur Bestimmung der rohdichteabhängigen Wärmeleitfähigkeiten durchgeführt. Aufbauend auf den thermischen Querschnittsanalysen wurde ein strukturmechanisches FE-Modell entwickelt. Es basiert auf der Grundlage der Theorie des plastischen Materialgesetzes nach Glos unter Normaltemperaturen. Anhand der Ergebnisse umfangreicher Parameterstudien konnten allgemeingültige praxisgerechte Bemessungsmethoden für den Nachweis von Voll- und Brettschichtholzbauteilen im Brandfall entwickelt werden.
Holzbau-Taschenbuch
Bemessungsbeispiele nach Eurocode 5
Das Holzbau-Taschenbuch ist das Standardwerk im Ingenieurholzbau. Der Band „Bemessungsbeispiele“ beinhaltet Berechnungen für alle wesentlichen Bauteile, Verbindungen und Konstruktionen des Holzbaus auf der Grundlage der Eurocodes. Darüber hinaus werden die Bemessungsregeln zum Nachweis für den Brandfall anhand von Beispielen veranschaulicht. Der Band „Bemessungsbeispiele“ des Holzbau-Taschenbuchs dient dem in der Praxis tätigen Ingenieur als Nachschlagewerk und ist für Studierende eine wertvolle Ergänzung zum Studium im Fach Ingenieurholzbau.