Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Zum Gashydratabbau mittels Mammut-Pumpen-Prinzip

En savoir plus sur le livre

Die Untersuchung der Gashydrate erfährt in den letzten Jahren eine wachsende Bedeutung. Mit der vorliegenden Arbeit wird ein in dieser Form erstmaliger und fundamentaler Beitrag zur praxisorientierten Modellierung, instationären Simulation und technischen Evaluierung eines Gashydratabbauprozesses auf Basis des Mammut-Pumpen-Prinzips geleistet. Neben der Beschreibung eines neuartigen Verfahrensprinzips zur Gewinnung von Naturgas aus Gashydratlagerstätten und der Skizzierung sowie überschlägigen Auslegung einer entsprechenden Förderapparatur werden ein separates, modulares Teilprogramm zur Berechnung von Gashydratgleichgewichtszuständen und eine Laboranlage zur Bildung und Destabilisierung von Gashydraten, der Ermittlung thermodynamischer Gleichgewichtsbedingungen, spezifischer Stoffdaten, Bildungsraten etc. vorgestellt. Detaillierte Simulationsergebnisse für zwei exemplarische, realistische Gashydratlagerstätten lassen den Schluss zu, das die Gewinnung von Naturgas aus ozeanischen und Permafrost-Gashydratlagerstätten mittels Mammut-Schlaufen-Reaktor technisch machbar, für Mensch und Umwelt sicher und unter energetischen Gesichtspunkten wirtschaftlich ist. Auf Grund der immer knapper werdenden fossilen Energieträger Erdöl und Erdgas steht mit der massiven Ressource Gashydrat eine alternative Energiequelle zur Verfügung, die mittels Mammut-Pumpen-Prinzip vielversprechend und innovativ erschlossen werden kann. Aus ökologischen und gesellschaftlichen Gesichtspunkten kann eine präventive Entfernung instabiler Gashydratfelder mit dem vorgeschlagenen Förderapparat als aktiver Klimaschutz angesehen werden.

Achat du livre

Zum Gashydratabbau mittels Mammut-Pumpen-Prinzip, Heyko Jürgen Schultz

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer