In einer Zusammenstellung von Fachartikeln, Forschungsberichten, Kurzreferaten aus Fachbüchern und Tagungsbeiträgen, ergänzt mit Hinweisen auf weitere Veröffentlichungen aus den Datenbanken des Fraunhofer IRB, wird der aktuelle Stand der Entwicklung und Anwendung dieses neuartigen Baustoffes umfassend dargestellt. Durch die Verwendung von ultrahochfesten Betonen können für die Betonbauweise in bestimmten Teilbereichen neue Anwendungen erschlossen werden, die momentan noch anderen Werkstoffen vorbehalten sind. Vor allem im Hinblick auf die zunehmenden Anforderungen an Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit wird der ultrahochfeste Beton UHFB für die Baupraxis interessant. Nur durch die stetige Weiterentwicklung des Hochleistungsbetons hin zu einem Werkstoff mit für den spezifischen Anwendungsfall optimierten Eigenschaften kann seine maximale Effektivität demonstriert werden. Daraus ergeben sich völlig neue Perspektiven. Die konsequente Umsetzung der zementgebundenen Hochleistungswerkstoffe von der Forschung in die praxisgerechte Anwendung ermöglicht langfristig ein kostenoptimiertes und ressourcenschonendes Bauen.
Elke Nürmberger Livres


Selbstverdichtender Beton
- 94pages
- 4 heures de lecture
Dieses Sonderheft der Zeitschrift 'ARCONIS - Wissen zum Planen und Bauen' zeigt den aktuellen Stand der Entwicklung und Anwendung von Selbstverdichtendem Beton SVB auf, einem neuartigen Werkstoff, der sich anschickt, die Betonbauweise zu revolutionieren. Neben Fachartikeln aus der deutschen Baufachliteratur geben die ins deutsche übersetzten Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge zum 1st International RILEM Symposium on Self-Compacting-Concrete 1999 in Schweden einen vollständigen Überblick über die weltweiten Aktivitäten rund um Selbstverdichtenden Beton. Eine Literaturdokumentation mit weiteren Hinweisen auf Literatur zu diesem Thema rundet das Heft ab und macht es zu einer umfassenden Informationsquelle für die gesamte Fachwelt.