Das Briquetage Europas mit besonderer Berücksichtigung des westfälischen BriquetageHermann MeschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Doppelbesteuerung und europarechtliche Meistbegünstigung bei Erbschaften und SchenkungenAntonia KüperÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Entwicklung des Kaufmannbegriffs im Sinne eines übergeordneten Abgrenzungskriteriums für den persönlichen Anwendungsbereich handelsrechtlicher VorschriftenAnsgar BeckerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einwanderung zwischen wohlverstandenem Eigeninteresse und symbolischer PolitikHolger KolbÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Einfluß der Wettbewerbsideologie des Nationalsozialismus auf den Schutzzweck des UWGStephan W. SchillÉpuisé4,3Prévenez-moi
Probleme und Perspektiven der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP)Ralph RotteÉpuisé4,3Prévenez-moi
Freie Radikale, Antioxidanzien und die oszillierende Briggs-Rauscher-ReaktionKerstin HönerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Stärkung des Völkerrechts durch Anrufung des Internationalen Gerichtshofs?Dieter DeiserothÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auswirkungen der demographischen Alterung und Bevölkerungsschrumpfung auf Wirtschaft, Staat und GesellschaftHerwig BirgÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konstruktivismus und Realismus in den Sozial- und VerhaltenswissenschaftenHeinz HarbachÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kontrollen im öffentlichen Recht und Demokratiegebot in Schweden - eine Besonderheit in EuropaSvend MoellerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Organe der Europäischen Gemeinschaften in den intergouvernementalen UnionssäulenNils GildhoffÉpuisé4,3Prévenez-moi