Das Steuerrecht, einst eine klassische Disziplin der Juristen, wird heute von vielen Anwälten gemieden. Nicht nur die Beratung der Mandanten in steuerlichen Belangen wird häufig dem Steuerberater überlassen; auch die Steueroptimierung der eigenen Kanzlei wird einem Steuerberater anvertraut. Sowohl der Einzelanwalt wie auch der Anwalt als Sozius, Partner oder Gesellschafter ist tagtäglich selbst als Steuersubjekt dem Steuerrecht ausgesetzt. Die Kenntnis des Steuerrechts ist nicht nur für die tägliche Mandatsarbeit, sondern insbesondere auch für die betriebswirtschaftliche Optimierung der Kanzlei von immenser Bedeutung. Vater Staat nimmt nicht nur, er eröffnet auch vielfach Gestaltungsspielräume, die zu nutzen es sich lohnt. Dieses praxisbezogene Buch führt übersichtlich und verständlich in die für eine Anwaltskanzlei relevanten steuerrechtlichen Tatbestände ein, erläutert Gestaltungen und zeigt in Musterrechnungen deren Auswirkungen. Praxishilfen ergänzen das Angebot und machen dieses Werk damit zu einem unverzichtbaren Begleiter eines jeden Anwalts.
Marc Schrameyer Livres



Nach teils jahrzehntelangen Diskussionen traten in den letzten Jahren in zahlreichen Bundesländern neue Kommunalverfassungen in Kraft. In den Bundesländern mit norddeutscher Ratsverfassung führte dies zur Abschaffung der aus Bürgermeister und Gemeindedirektor bestehenden Doppelspitze und der Direktwahl des Bürgermeisters. In den Bundesländern mit Magistratsverfassung wird jetzt ebenfalls die Direktwahl des Bürgermeisters vollzogen. Dadurch entstand eine Vielzahl von Problemen im Verhältnis zwischen Bürgermeister und Gemeindevertretung. Dr. Marc Schrameyer beschreibt und analysiert in verständlicher, praxisorientierter und wissenschaftlich fundierter Art die kommunale Machtverteilung zwischen Gemeindevertretung und Bürgermeister. Er gibt einen umfassenden Überblick über die Rechtsgrundlagen, den Aufbau und den Inhalt der kommunalen Machtsysteme und berücksichtigt aktuelle Rechtsprechung und Literatur. Zahlreiche Tabellen erleichtern dabei den unmittelbaren Vergleich der Regelungen in den Bundesländern. Das Buch ermöglicht einen schnellen Einstieg in diese komplizierte Materie, gibt den wissenschaftlich Interessierten weiterführende Hinweise und Anregungen und ist gleichzeitig ein wertvoller Ratgeber für den Praktiker. Das Werk erleichtert die Orientierung und ermöglicht das schnelle Auffinden gesetzlicher Regelungen.