Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Knorr

    Monopol oder Wettbewerb bei den Postdiensten?
    Das ordnungspolitische Modell Neuseelands
    See- und Luftverkehrsmärkte im Umbruch
    Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und Freihandel
    Europäischer Luftverkehr - wem nützen die strategischen Allianzen?
    Pädagogik - Psychologie, Berufliche Oberschule Bayern
    • Inhaltsverzeichnis Knorr Thematische Einführung Knorr/Arndt Entwicklungstendenzen im Weltluftverkehr und deren Auswirkungen auf den Verkehrsmarkt Münz Globale Allianzen und ihre Forderungen an die deutsche Verkehrs- und Wettbewerbspolitik Ehmer Globale Allianzen von Fluggesellschaften und ihre Auswirkungen auf die Bundesrepublik Deutschland (Ergebnisse einer Studie im Auftrag des BMVBW) Laaser Vor- und Nachteile globaler Allianzen im Luftverkehr - die Sicht des Instituts für Weltwirtschaft Kiel Stehmann Varianten und Grenzen globaler Allianzen aus Sicht der europäischen Wettbewerbspolitik Ruppelt Globale Allianzen - Wettbewerbsbelebung oder Kartellersatz (Kurzfassung} Schulte-Strathaus Die Notwendigkeit globaler Allianzen aus unternehmerischer Sicht Dlugi Wem nützen die strategischen Allianzen? Die Sicht eines regionalen Luftverkehrsunternehmens Probst Die Position der Deutschen Industrie zur Gestaltung globaler Allianzen im Luftverkehr Niemeier/Wolf Strategische Allianzen zwischen Flughäfen - notwendiges Gegengewicht zur Blockbildung der Fluggesellschaften? Collins Allianzbildung und Fusionen im Weltluftverkehr aus US-amerikanischer Sicht Schmitz Strategische Allianzen im Luftfrachtbereich Kummer/Schnell Verkehrswirtschaftliche Bewertung der Allianzbildung im Luftverkehr Knorr Zusammenfassung der Tagungsergebnisse

      Europäischer Luftverkehr - wem nützen die strategischen Allianzen?
    • DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller, Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.

      Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und Freihandel
    • Nähere Informationen zu diesem Buch erhalten Sie direkt vom Verlag / For further information about this title please contact Mohr Siebeck

      Das ordnungspolitische Modell Neuseelands