Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Danz

    1 janvier 1962
    Wie viel Vernunft braucht der Glaube?
    Religion und Politik
    Religionstheologie und interreligiöser Dialog
    Jesus of Nazareth and the new being in history
    The method of correlation
    The courage to be
    • Seit den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts wird wieder intensiv nach dem historischen Jesus geforscht. In den christologischen Debatten der Systematischen Theologie wurde die neuere Jesusforschung bislang nur wenig rezipiert. Der 6. Band desInternational Yearbook for Tillich Researchnimmt diese Debatte um den historischen Jesus auf und geht der Frage nach, ob die Christologie Paul Tillichs weiterführende Aspekte für die Ausgestaltung einer modernegemäßen Christologie zu bieten hat. Die Autoren des Bandes gehen nicht nur dem Verhältnis von Jesusforschung und dogmatischer Christologie nach, sondern rekonstruieren die Christologie Tillichs in ihrer werkgeschichtlichen Entwicklung. Tillichs Christologie teilt zwar auf der einen Seite die für die Christologie des 20. Jahrhunderts signifikante Skepsis gegenüber dem historischen Jesus, aber seine geschichtsphilosophische Deutung der Christologie reflektiert auf der anderen Seite die methodischen Probleme, mit denen auch die gegenwärtige Jesusforschung konfrontiert ist. Insofern darf Tillichs Vorschlag, die Christologie als eine Sinndeutung der Geschichte auszuarbeiten, als eine Konzeption gelten, die auch für die gegenwärtigen Debatten aufschlussreich ist.

      Jesus of Nazareth and the new being in history
    • Transformation of Religion

      Interdisciplinary Perspectives

      This volume presents different approaches to the concept of religion. Religion in modern societies is undergoing accelerated change. Traditional religious forms are dissolving and being overlaid with or replaced by new ones. This poses particular challenges for analyses of the current religious situation, which already presuppose an understanding of religion. But it is precisely this that is disputed in academic discourse about it. Against the background of this complex situation, this volume turns to the transformations of religion. It brings together inter- and transdisciplinary approaches to religion and its definition. In this way, it takes into account the fact that the transformations of religion can only be grasped by incorporating diverse methodological approaches.

      Transformation of Religion
    • Jesus von Nazareth zwischen Judentum und Christentum

      Eine christologische und religionstheologische Skizze

      • 290pages
      • 11 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Jesus von Nazareth lebte als Jude im Judentum der Zeit des Zweiten Tempels. Was bedeutet das fur die dogmatische Christologie und fur das Verhaltnis von Judentum und Christentum? Christian Danz erlautert dies in seiner christologischen und religionstheologischen Skizze. Er arbeitet die These aus, dass die dogmatische Lehre von Jesus Christus nicht gegenstandlich-realistisch zu verstehen sei, sondern als eine theologische Beschreibung der christlichen Religion. Hieraus ergibt sich eine neue Sicht sowohl des Judentums als auch anderer nichtchristlicher Religionen.

      Jesus von Nazareth zwischen Judentum und Christentum
    • Jesus Christus - Alpha und Omega

      Festschrift für Helmut Hoping zum 65. Geburtstag

      • 768pages
      • 27 heures de lecture

      Die Festschrift versammelt in triadischer Gliederung Beiträge namhafter Stimmen aus Theologie und Kirche. In einem ersten Teil werden Themen der Schöpfungstheologie, der Theologie als Glaubenswissenschaft und der Israeltheologie behandelt, ein zweiter Teil legt den Schwerpunkt auf christologische, soteriologische und liturgietheologische Aspekte, ein dritter Teil schreitet eschatologische Grenzfragen ab. Im Gespräch mit theologischen Anstößen von Helmut Hoping wird das facettenreiche Werk des renommierten und streitbaren Freiburger Theologen gewürdigt.

      Jesus Christus - Alpha und Omega