Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Danz

    1 janvier 1962
    Wie viel Vernunft braucht der Glaube?
    Religion und Politik
    Religionstheologie und interreligiöser Dialog
    Jesus of Nazareth and the new being in history
    The method of correlation
    The courage to be
    • 2018
    • 2017
    • 2011

      Seit den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts wird wieder intensiv nach dem historischen Jesus geforscht. In den christologischen Debatten der Systematischen Theologie wurde die neuere Jesusforschung bislang nur wenig rezipiert. Der 6. Band desInternational Yearbook for Tillich Researchnimmt diese Debatte um den historischen Jesus auf und geht der Frage nach, ob die Christologie Paul Tillichs weiterführende Aspekte für die Ausgestaltung einer modernegemäßen Christologie zu bieten hat. Die Autoren des Bandes gehen nicht nur dem Verhältnis von Jesusforschung und dogmatischer Christologie nach, sondern rekonstruieren die Christologie Tillichs in ihrer werkgeschichtlichen Entwicklung. Tillichs Christologie teilt zwar auf der einen Seite die für die Christologie des 20. Jahrhunderts signifikante Skepsis gegenüber dem historischen Jesus, aber seine geschichtsphilosophische Deutung der Christologie reflektiert auf der anderen Seite die methodischen Probleme, mit denen auch die gegenwärtige Jesusforschung konfrontiert ist. Insofern darf Tillichs Vorschlag, die Christologie als eine Sinndeutung der Geschichte auszuarbeiten, als eine Konzeption gelten, die auch für die gegenwärtigen Debatten aufschlussreich ist.

      Jesus of Nazareth and the new being in history
    • 2010
    • 2009