Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl Heinz Auer

    Das Menschenbild als rechtsethische Dimension der Jurisprudenz
    Sexualität zwischen Verdrängung und Befreiung
    Verfassung und Strafrecht im Kontext rechtsphilosophischer Ethik
    Ethikunterricht
    Perspektiven
    • Dieses neue Unterrichtswerk zur Thematisierung ehtischer Werte und Normen bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, neue Problemfelder zu erkennen und zu diskutieren. Neben der Behandlung der Weltreligionen und deren Sinndeutung bilden u. a. folgende Fragen den Schwerpunkt des Buches: Was erwarte ich von einem glücklichen Leben? Wie beeinflussen Natur und Technik mein Leben? Welchen Sinn gebe ich meinem Leben? Was bedeuten Freunde und Partner für mein Leben?

      Perspektiven
    • Der Ethikunterricht ist ein schulpolitisch und gesellschafts-politisch aktuelles Thema in Österreich und in Deutschland und inzwischen zu einem Bestandteil schulischer Erziehung geworden. Der vorliegende Sammelband will die unterschiedlichen und vielfältigen Ansätze des Ethikunterrichts und seine Bedeutung aufzeigen. Der erste Teil erläutert die Situation in Österreich, im zweiten Teil rückt der Ethikunterricht in Deutschland ins Blickfeld. Der Ethikunterricht ist im öffentlichen Bewusstsein bereits gut verankert; und auch die Kirchen stehen ihm mehrheitlich positiv gegenüber. Für betroffene LehrerInnen und Eltern, für die Institutionen der LehrerInnenaus- und -fortbildung sowie für die Verantwortlichen in den staatlichen und kirchlichen Schulbehörden ist ein Bedarf an einer solch kompetenten Nachschlaglektüre durch ausgewiesene Fachleute gegeben. Aber auch jeder Interessierte kann sich ein Bild machen vom Stand der Diskussion über Werteerziehung.

      Ethikunterricht