Schäden an Belägen und Bekleidungen aus Keramik, Natur- und BetonwerksteinHans Günter MarxÉpuisé4,3Prévenez-moi
Literaturstudie zu VOC-Emissionen aus Fugendichtmassen nach E DIN 15651-1 und E DIN 15651-2Heidrun HofmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in HolzbauartHorst SchulzeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konservierung mittelalterlicher Glasmalerei im Kontext spezieller materieller und umweltbedingter GegebenheitenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Installieren multipler Häuser als gemeinschaftlicher Stützpunkt von Dienstleistungen und Nachbarschaft in ländlichen Regionen in der vom demographischen Wandel besonders betroffenen Modellregion "Stettiner Haff"Jana Reichenbach BehnischÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Wandsystems mit hoher Wärmedämmung aus selbstverdichtendem porosiertem Leichtbeton in Kombination mit einer bauteilintegrierten Wandschalung aus textilbewehrtem BodenWolfgang BrameshuberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Messtechnische Untersuchung und wissenschaftliche Auswertung zur saisonalen Wärmespeicherung über Sole-Register unter der Bodenplatte eines Passivhauses mit DämmschürzeSøren PeperÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines kostengünstigen Sanierungsverfahrens für HausanschlüsseJoachim BeyertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse von Bau- und Leistungsbeschreibungen von Hausanbietern für Ein- und ZweifamilienhäuserCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Erdwärmenutzung mit Hilfe von geothermisch wirksamen Abdichtungselementen an erdberührten Untergeschoßkonstruktionen im GrundwasserMartin ZieglerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Erarbeitung einer vereinfachten Berechnungsmethode für Doppelfassaden für die Integration in die deutsche EPBD-Energieeffizienzbewertungsmethode DIN V 18599 (Bewertungsmethode GDF)Ingo HeuslerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anwendungsorientierte Untersuchung eines in einer Wohnungslüftungsanlage integrierten Messsystems zur Diagnose der Luftdichtheit von GebäudenRolf Peter StraußÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Verfahrens zur ökologischen Bewertung von Sanierungsmaßnahmen als Hilfestellung bei der Ausstellung von BestandsenergieausweisenLuis OcantoÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung vorhandener Heizflächen wie Radiatoren, Konvektoren und Plattenheizkörper auf ihre Verwendbarkeit zur sommerlichen Kühlung im WohnungsbauManuel PampuchÉpuisé4,3Prévenez-moi
Baupraktische Detaillösungen für Innendämmungen (nach EnEV 2009)Ge raldine LiebertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Typisierte Bauteilaufbauten - Präzisierung der Pauschalwerte für Wärmedurchgangskoeffizienten aus der Bekanntmachung der Regeln der Datenaufnahme im NichtwohngebäudebestandDieter ThielÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ermittlung von geeigneten Referenzsubstraten für Beschichtungen auf Holzuntergründen zur Bestimmung des EmissionsverhaltensMartina BroegeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kosteneinsparung durch Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren für Betonbauteile beim Bauen im BestandMartin KrauseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wind-Ertüchtigung statisch ausgenutzer [ausgenutzter] Hallendächer zur Aufnahme angestellter Solarpaneele mit innovativen CFK-VerstärkungssystemenBernd HillemeierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Glas-Hybrid-Elemente mit transluzenten Zwischenschichten zur Verbesserung der Energieeffizienz von GebäudehüllenAndrea OsburgÉpuisé4,3Prévenez-moi
Nachhaltige Optimierung von Holzfensterprofilen zur Erreichung der Anforderungen der EnEV 2012 ; [Abschlussbericht]Benno BliemetsriederÉpuisé4,3Prévenez-moi
Etablieren komplexer veränderbarer Wohn- und Lebensformen für die Generation 50 plus durch Umnutzung und Aktivierung partiell ungenutzter Bausubstanz in der vom demographischen Wandel besonders betroffenen Modellregion "Stettiner Haff"Jana Reichenbach BehnischÉpuisé4,3Prévenez-moi
Absorption tieffrequenten Trittschalls durch in Holzbalkendecken integrierte Helmholtzresonatoren ; [Abschlussbericht]Ulrich SchandaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Bewertung von hochwärmedämmenden Verglasungen mit mikrostrukturierter saisonaler SonnenschutzfolieFederico GiovannettiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellhafte Evaluierung von Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen an historischen Glasmalereien mit starken Schäden durch anthropogene EinflüsseManfred TorgeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Organisatorische und bauliche Maßnahmen zur Bewältigung von Notfallsituationen körperlich und sensorisch behinderter Menschen in Hochhäusern und öffentlichen Gebäuden mit hoher BenutzerfrequenzDirk BoenkeÉpuisé4,3Prévenez-moi