Abscheidung von kohlenstoffbasierten Schichten im Grobvakuum mittels Mittelfrequenz-Plasma-CVDThorsten MichlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modernisierungsempfehlungen im Rahmen der Ausstellung eines EnergieausweisesMareike EttrichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Warmwasserbereitung und -verteilung bei Niedrigenergiesanierungen im WohnungsbauMartin H. BrillingerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Berücksichtigung von Unsicherheiten beim Trittschall in der neuen DIN 4109Volker WittstockÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dauerhaftigkeit und Folgekosten kostengünstig errichteter MehrfamilienhäuserGe raldine LiebertÉpuisé4,3Prévenez-moi
It-gestützte projekt- und zeitbezogene Erfassung und Entscheidungsunterstützung in der frühen Phase der Planung im Bestand (Initiierungsphase) auf Grundlage eines IFC-basierten CMSDirk DonathÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines energetischen und raumklimatischen Planungswerkzeugs für Architekten und Ingenieure in der Konzeptphase bei der Planung von Nichtwohngebäuden sowie Erstellung eines Anforderungs- und Bewertungskatalogs für ArchitekturwettbewerbeGerhard HausladenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Studie zu VOC-Emissionen aus Innenputzen mit organischen Bindemitteln nach DIN EN 15824Christian SchererÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mazeration historischer Dachkonstruktionen - Erhebung und Klassifizierung des Schadensumfangs in Sachsen-Anhalt ; Entwicklung und Erprobung eines Schnelltestverfahrens (MATE)Insa Christiane HennenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Qualitätssicherung klebemassenbasierter Verbindungstechnik für die Ausbildung der LuftdichtheitsschichtenA. MaasÉpuisé4,3Prévenez-moi
Städtische Wohnungsbestände in Ostdeutschland im VergleichKarl Heinz EffenbergerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vermeidungsstrategien für Tauwasser- und Schimmelpilzrisiken in Außenwandgefachen, verursacht durch natürliche Konvektion in der DämmungKatrin RiesnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kosteneinsparung durch Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren für Betonbauteile beim Bauen im BestandKerstin BorchardtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung neuartiger Zementfließestriche für den Wohnungsbau unter besonderer Berücksichtigung der Rationalisierung des Bauablaufs und ökologischer Aspekte der RessourcenschonungWolfgang BrameshuberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anpassung der Nutzlasten für Parkhäuser nach DIN 1055-3 an die aktuelle Entwicklung gestiegener FahrzeuggewichteNils-Holger SchmidtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verbesserter baulicher Schallschutz durch aktive Körperschallisolation haustechnischer AnlagenMoritz SpähÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse der Trennbarkeit von Materialschichten hybrider Innenbauteile bei Instandsetzungs- und ModernisierungsmaßnahmenCarl Alexander GraubnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Evaluierung des Programmstarts und der Durchführung des "Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)"Marianne KulickeÉpuisé4,3Prévenez-moi
"DiFuSe" - Entwicklung und Erforschung von dichten Fugen für Sandwichelemente im BauwesenKlaus BernerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Stofflager und die Stoffflüsse des Wohngebäudebestandes - Deutschland 2050Karin GruhlerÉpuisé4,3Prévenez-moi