Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhard Hausladen

    1 janvier 1947
    Klimagerecht Bauen
    Innovative Gebäude-, Technik- und Energiekonzepte
    Interiors Construction Manual
    Interior Construction Manual
    Climate design
    ClimateSkin
    • ClimateSkin

      Building-skin Concepts that Can Do More with Less Energy

      • 191pages
      • 7 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      The facade plays a critical role in the conception of energy- and climate-optimized buildings: it is the building’s skin and functions as an interface between interior and exterior space. It provides thermal and sound insulation and ventilation, and controls and guides the entrance of daylight into the building. Climate Skin offers concrete planning advice for architects and engineers who wish to exploit not only the architectural potential of facades but also their energy and climate-control possibilities, treating the building envelope as an essential component within a complete climate-control and technology solution. It provides a solid foundation of knowledge that equips the reader to make competent technical and economic evaluations of building envelopes. For everyone concerned with facades, Climate Skin is a comprehensive planning handbook and reference work that covers all of the relevant technical and physical aspects of the design and detailed planning of energy-efficient facades.

      ClimateSkin
    • Climate design

      • 208pages
      • 8 heures de lecture
      4,0(3)Évaluer

      Ein umfassendes Standardwerk mit aktuellen technischen Informationen zur Planung von Klimatechnik Welche klimatechnischen Auswirkungen hat die Fassadengestaltung eines Gebäudeentwurfs? Wie kann der Planer Flexibilität bei unterschiedlichen Nutzungen gewährleisten und die Technik entsprechend auslegen? Wie lässt sich ein Maximum an Behaglichkeit für die Benutzer und Bewohner erreichen? Welche Technologien stehen dafür zur Verfügung? Climate Design bietet sowohl einen umfassenden Ansatz für energieeffiziente Gebäudeplanung als auch konkrete Planungshilfen für unterschiedlichste Gebäudetypen. Im Sinne eines integralen Planungsprozesses werden Wechselwirkungen zwischen Entwurf, klimatischen Anforderungen (Raumklima) und der erforderlichen Gebäudetechnik/-ausrüstung untersucht und an einer Vielzahl auch internationaler Projektbeispiele erläutert. Prof. Gerhard Hausladen ist Ordinarius des Lehrstuhls für Bauklimatik und Haustechnik an der Technischen Universität München und Inhaber eines Büros für Klima- und Haustechnik. Michael de Saldanha, Christina Sager und Petra Liedl sind ebenfalls am Lehrstuhl für Bauklimatik und Haustechnik, München tätig

      Climate design
    • Interior Construction Manual

      Integrated Planning, Finishings and Fitting-Out, Technical Services

      • 286pages
      • 11 heures de lecture
      3,8(5)Évaluer

      The book delves into the challenges and intricacies of architectural projects, ranging from grand structures like stadiums and museums to everyday tasks such as renovating and constructing residential buildings and schools. It emphasizes the significant qualitative and design challenges involved in expansions and renovations, highlighting the need for precise expertise. The focus is on how these spaces, once completed, are inhabited and tested for their aesthetic and functional usability by the users on a daily basis.

      Interior Construction Manual
    • Interiors Construction Manual

      Integrated Planning, Finishings and Fitting-Out, Technical Services

      • 286pages
      • 11 heures de lecture

      The book delves into the architectural challenges involved in projects like stadiums, airports, theaters, and museums, highlighting the distinction between these grand designs and the more common tasks of renovating or constructing residential and commercial buildings. It emphasizes the significant qualitative and aesthetic challenges of expansions, which demand precise expertise. The focus is on how these spaces, once completed, are actively engaged by users, testing their functionality and aesthetic appeal daily.

      Interiors Construction Manual
    • Klimagerecht Bauen

      Ein Handbuch

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Bioklimatisch sinnvolle Gebäude können in Zukunft nicht die Ausnahme sein, sondern werden den Planern schlicht abverlangt. Dieses Buch dient durch seine hohe Dichte an Fakten als konkrete Entwurfs- und Planungshilfe: Anhand des Planungsprozesses begleitet es den Planer vom Städtebau über die Fassadenkonzeption bis hin zur Raumkonditionierung und Energieerzeugung. . Die bauspezifischen Charakteristika der verschiedenen Klimazonen bilden dabei die Grundlage für die maßgeschneiderte Entwicklung von ganzheitlichen Gebäudekonzepten. Durchdachte Grafiken veranschaulichen die Planungszusammenhänge und ermöglichen effiziente Planungsentscheidungen sowie eine realistische Vordimensionierung. Es werden Materialien, Systeme und Technologien beschrieben und ihre Einsatzgebiete aufgezeigt. Kennwerte, Kosten und die Darstellung von Wechselbeziehungen erleichtern die gezielte Auswahl.

      Klimagerecht Bauen
    • In Gebäuden steht ein passives Speicherpotenzial durch die Bausubstanz zur Verfügung, das bisher nicht für Lastmanagementmaßnahmen genutzt wird. In dem Forschungsvorhaben wurden Potenziale für Lastmanagement mittels thermischer Gebäudesimulation untersucht. Insbesondere standen verschiedene Gebäudetypen und Nutzungsarten, sowie Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung im Fokus der Untersuchungen. Anhand der Ergebnisse konnte ermittelt werden, welche Gebäudetypen in welchem Ausmaß an einem Lastmanagement teilnehmen können.

      Lastverhalten von Gebäuden unter Berücksichtigung unterschiedlicher Bauweisen und technischer Systeme