Polizei im Fokus der Informationstechnologie: Bedeutung der ICT für PolizeikorpsDaniel FreiÉpuisé4,3Prévenez-moi
to furnish yourself with the knowledge of such things as may be serviceable to your country and fit for your calling": Reisen als adlige Erziehungspraktik im England des 16. JahrhundertsMelanie BüttnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Social-Media-Marketing als Kommunikationsinstrument: Wie Unternehmen von Social Media profitieren könnenRochus StobbeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Hybride Identität im Roman 'La otra mano de Lepanto' von Carmen Boullosa. Figurencharakterisierung der Protagonistin María la BailaoraAnnika GieselmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Marktforschung - Neuromarketing zur Erklärung des MarkenwahlverhaltensNadine BarthÉpuisé4,3Prévenez-moi
Harmonisierung der Rechnungslegung: Der Lösungsansatz der informationsorientierten KapitalerhaltungSonja WagnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zentrale Konzepte der Transaktionsanalyse: Konflikte und Lösungen in unterschiedlichen kommunikativen Situationen in der SchuleChristian ArmbrusterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dystopie und Utopie bei Christian Kracht: Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten, Metan und ImperiumStefanie WeberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Performance von Stillhaltergeschäften: Covered Call Writing im BacktestThomas Schmidt-UhligÉpuisé4,3Prévenez-moi
Coaching durch den eigenen Vorgesetzten: Wann kann der Chef die eigenen Mitarbeiter coachen?Melanie FunkÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der öffentliche Dienst als Arbeitgebermarke: Employer Branding am Beispiel der Stadt HertenJens BrautmeierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Sexualität und Gewalt im Film Noir der 70er: Martin Scorseses "Taxi Driver"Thomas VasniszkyÉpuisé4,3Prévenez-moi
Corporate Social Responsibility: Unternehmerische Philanthropie oder nachhaltige Unternehmensstrategie?Markus FigielÉpuisé4,3Prévenez-moi
Von technisierten Menschen und vermenschlichter Technik: Zum Verhältnis von Gesellschaft und technologischer Entwicklung in STAR WARSIsabella PreuerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Welche Erkenntnisse kann ein Manager aus der Hirnforschung ziehen? Versuch eines interdisziplinären TransfersSven HartmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Fehleranalyse handelsrechtlicher Jahresabschlüsse: Eine empirische ErhebungStefan VogtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse der Erfolgsfaktoren zur Führung von Onlinestores: eCommerce ErfolgsfaktorenStefan ZesselÉpuisé4,3Prévenez-moi
Materialgruppenmanagement: Die Lösung für das Problem der Einkaufsorganisation?Katja SeifertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Performance Management im Vertrieb: Balanced Scorecard im VertriebsmanagementJakob MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse der realen und nominalen Rohstoffpreisdynamiken: Öl- und Goldpreisdynamiken in den USA, Kanada, Japan und der SchweizJan MeyerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das Konzept des Total Cost of Ownership (TCO) in der IT: Eine betriebswirtschaftliche GesamtkostenrechnungRobert SchwanÉpuisé4,3Prévenez-moi
Social Media Marketing im B2B-Unternehmen: Charakteristika, Ziele und WertbeiträgeChristina MeyerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bildung in der Krippe? Was Bildung für Unterdreijährige bedeutetJasmin DrechslerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Veränderungen des Aftersales-Marktes unter Berücksichtigung der ElektromobilitätYannick NestleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Montessori in der Frühförderung: Maria Montessoris didaktisches Material in der FrühförderungFelix HeinrichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Vereinbarkeit von Ökonomie und gesellschaftlicher Verantwortung bei großen Konzernen der Lebensmittelindustrie: Strategische Corporate Social Responsibility als Vorbild für zukunftsfähiges WirtschaftenInessa KochÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Lyrics der Band Rammstein aus dem Blickwinkel der LiteraturwissenschaftDavid SpislaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Programmierung einer Robot Remote Control in LabVIEW: Anwendungen in der NanostrukturierungFabian QueckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Migration und Bildungsbenachteiligung: Kinder ausländischer Familien im deutschen BildungssystemPeter WesnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung: Ein Schritt zu mehr gesellschaftlicher TeilhabeChristel RittmeyerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Rolle der wirtschaftlichen Betrachtungsweise in der Gewinnrealisierung nach handelsrechtlichen GoB: Eine exemplarische Analyse anhand verschiedener GeschäftsvorfälleSarah UnterburgerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Möglichkeiten der Abwehr feindlicher Übernahmen: Das Beispiel der Münchener RückVladimir AntonovÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und MitarbeiterbindungIsolde MenigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse von Cross-Channel Strategien im filialisierten SchuhfacheinzelhandelElisa BövenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Naturwissenschaftliche Phänomene durch das Experimentieren im Sachunterricht begreifen: Die Unterrichtseinheit Luft hat viele Eigenschaften in einer 3. KlasseKatja DiekmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ausländische Direktinvestitionen in den Südstaaten der USA am Beispiel der deutschen Autobauer BMW, Daimler und VWThorsten SeebergerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ich denke nicht daran, was in zehn Jahren sein wird: Ein Lebenskonzept begrenzter Freiheit - Ablauf einer psychologisch-philosophischen BeratungReinhard NeumeierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Förderung sozialer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen am Lebensort Schule: Möglichkeiten und GrenzenTheresa ReckstadtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Darstellendes Spiel im Unterricht: Das Musiktheater als ein Weg der ästhetischen BildungSimone WehmeyerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Neuromarketing: Was passiert im Kopf des Konsumenten? Ein Einblick in die Neuroökonomie und deren Nutzen für die MarktforschungFelix IlseÉpuisé4,3Prévenez-moi
Balanced Scorecard als Managementinstrument im Krankenhaus: Steigert die Einführung einer Balanced Scorecard im Krankenhaus die Wettbewerbsfähigkeit?Martin KädingÉpuisé4,3Prévenez-moi