Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Daniel Frei

    29 octobre 1940 – 1 août 1988
    Die Organisation der Vereinten Nationen (UNO)
    Die Pädagogik der Bekehrung
    Du weisst, wer wir sind
    Polizei im Fokus der Informationstechnologie: Bedeutung der ICT für Polizeikorps
    Perceived images
    Risks of Unintentional Nuclear War
    • Current thinking on arms control and disarmament has been dominated by the analysis of such "objective" factors as the number of weapons, their characteristics, technological developments and nuclear weapons deployment policies. Yet arms control negotiations have had little success so far. In this volume, Daniel Frei asserts that while such objective analysis is indeed indispensable, it needs to be supplemented by a careful, document-based description of Soviet and U.S. perceptions of one another and of the kind of assumptions that have thus far compelled their leaders to seek security in growing numbers of sophisticated weapons at ever-increasing cost.

      Perceived images
    • Die Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) auf die Polizeiarbeit und beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und technologischen Veränderungen. Sie thematisiert die Herausforderungen, die sich aus den rasanten Entwicklungen ergeben, und die Notwendigkeit für die Polizei, sich diesen anzupassen, um zukunftsfähig zu bleiben. Dabei wird die COMPOSITE-Studie zu IKT-Trends im europäischen Polizeiwesen als zentrale Grundlage herangezogen, um mögliche Entwicklungen der kommenden Jahre zu analysieren.

      Polizei im Fokus der Informationstechnologie: Bedeutung der ICT für Polizeikorps
    • Wie man Pfingstler wird, wie man sich zu einer religiösen Gemeinschaft bekehrt, ist schon oft untersucht worden. Wie und warum man Pfingstler bleibt, ist dagegen eine neue Fragestellung. Zum ersten Mal werden die Entstehung und Geschichte, die gängigen Erklärungsversuche zum Wachstum und theologische Motive der Pfingstkirchen in Chile dargestellt. Diese haben sich Anfang des 20. Jahrhunderts aus dem Methodismus entwickelt und umfassen heute rund 15% der Bevölkerung. Aus den Ergebnissen des Forschungsteils entwickelt der Autor eine pfingstlerische Gemeindepädagogik, deren Eigenheiten und Stärken im Vergleich mit anderen Entwürfen herausgearbeitet werden.

      Die Pädagogik der Bekehrung
    • Die UNO - ein Spiegel der Welt / die UNO als System kollektiver Sicherheit / der Sicherheitsrat als Zentralinstanz im UNO-System der kollektiven Sicherheit / der Sicherheitsrat als "primary world Authority" / die Generalversammlung: Möglichkeit und Grenzen der parlamentarischen Diplomatie / der UNO-Generalsekretär: General oder Sekretär? / Die UNO-Beamten und ihre Loyalität(en) / friedliche Streitbeilegung / die friedenssichernden Aktionen (Peacekeeping operations) / peace by pièces: Frieden durch funktionale intégration / Formen internationaler Zusammenarbeit / Sonderkonferenzen und Sondergeneralversammlungen / internationaler Systemwandel durch Entwicklungshilfe? / Die Staaten und die UNO / die Schweiz und die UNO.

      Die Organisation der Vereinten Nationen (UNO)