Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Pascal Eßer

    Erziehungsberatung und sozialer Wandel: Die Auswirkungen familiärer Veränderungen auf die Erziehungsberatung
    Bedeutung der Jugendphase im Prozess der Bildung von Identität
    Jugendkriminalität - ein Phänomen der Jugendphase.
    Erziehungsberatung unter dem Einfluss sozialen Wandels
    • Erziehungsberatung unter dem Einfluss sozialen Wandels

      Einfluss familiärer Veränderungen auf die Erziehungsberatung

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Die Untersuchung von Veränderungen in unserer Welt wird aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven betrachtet. Biologen, Historiker, Theologen, Geologen, Soziologen und Psychologen analysieren die unterschiedlichen Aspekte dieser Wandlungen, die sowohl isoliert als auch in Wechselwirkung zueinander stehen können. Dieses interdisziplinäre Herangehen ermöglicht ein umfassenderes Verständnis der komplexen Dynamiken unserer Zeit.

      Erziehungsberatung unter dem Einfluss sozialen Wandels
    • Jugendkriminalität - ein Phänomen der Jugendphase.

      Mögliche Reaktionen auf kriminelles Verhalten

      Das Buch beleuchtet das komplexe Thema der Jugendkriminalität und hinterfragt gängige Annahmen über die zunehmende Kriminalität unter Jugendlichen. Es thematisiert die gesellschaftliche Angst, die durch mediale Berichterstattung über Gewaltakte geschürt wird, und analysiert die Reaktionen der Politik, insbesondere die Forderung nach härteren Strafen. Kriminologen kommen zu Wort und bieten tiefere Einblicke in die Ursachen und Zusammenhänge der Jugendkriminalität. Zudem wird diskutiert, ob die bestehenden Maßnahmen des Jugendgerichtsgesetzes ausreichend sind, um auf diese Herausforderungen zu reagieren.

      Jugendkriminalität - ein Phänomen der Jugendphase.
    • Die Auseinandersetzung mit dem Begriff der Identität gewinnt zunehmend an Bedeutung in Wissenschaft und Literatur. Der Autor untersucht die Frage, was Identität wirklich bedeutet und ob sie lediglich die Antwort auf die Frage "Wer bin ich?" darstellt oder ob tiefere Aspekte verborgen sind. In einer Zeit, in der Identität als Inflationsbegriff gilt und oft unklar erscheint, bietet das Buch eine kritische Reflexion über die Komplexität und Vielfalt des Identitätsbegriffs.

      Bedeutung der Jugendphase im Prozess der Bildung von Identität