Kommunikationswissenschaft und Public Relations in OsteuropaStefanie Averbeck LietzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Störbarkeit von Arbeitsgedächtnisprozessen als Funktion sensorischer Vorverarbeitung und zentraler SteuerprozesseStefan BertiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Berufswissen des Lehrers und Bezugswissenschaften der LehrerbildungWolfgang HörnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Religious space and the shaping of gender encounters in African christianityAdam JonesÉpuisé4,3Prévenez-moi
Event related gamma-band activity in visual object representationJasna MartinovicÉpuisé4,3Prévenez-moi
Innovation as a key factor of economic growth in the enlarged European UnionCornelie KunzeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Neuron glia interactions mediated by P2 recepter activationJoão Filipe Pedreira de OliveiraÉpuisé4,3Prévenez-moi
Infants' and young children's understanding of common ground and markedness in communicationKristin LiebalÉpuisé4,3Prévenez-moi
Frankreich und Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert im VergleichMatthias MiddellÉpuisé4,3Prévenez-moi
Napoleon Bonaparte und das französische Volk unter seinem KonsulateWerner GreilingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Bestände des Sächsischen Hauptstaatsarchivs und seiner Aussenstellen Bautzen, Chemnitz und FreibergBärbel FörsterÉpuisé4,3Prévenez-moi