Frühe Hilfen als Aufgabe gemeindenaher psychosozialer VersorgungFrank-Hermann SchmidtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Politische Kultur und Veränderungspotentiale im Lebenszusammenhang von GewerkschafterinnenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Politische Kultur und Veränderungspotentiale im Lebenszusammenhang von GewerkschafterinnenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kindertagespflege als besonderes Förder- und UnterstützungsangebotMartina HeitkötterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergabe und Begleitung externer Evaluationen in der Kinder- und JugendhilfeUlrike BergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Qualitätsentwicklungskonzepte in der Weiterbildung frühpädagogischer FachkräfteAiga von HippelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zehn Fragen - zehn Antworten zur Fort- und Weiterbildungslandschaft für frühpädagogische FachkräfteKarin BeherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Frühpädagogische Bachelorstudiengänge in Deutschland aus Sicht von StudiengangsleitungenSabine VogelfängerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anschlussfähige Bildungswege in der Ausbildung von Erzieherinnen und ErziehernBrigitte RudolphÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kooperation von Schulen und Praxisstätten in der Ausbildung frühpädagogischer FachkräfteKatja FlämigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Förderschüler-innen im Übergang von der Schule ins ArbeitslebenIrene Hofmann LunÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Zugangsvoraussetzungen zur sozialpädagogischen Fachschulausbildung von Erzieherinnen und ErziehernRolf JanssenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Erzählen und Rollenspiel von Kindern zwischen drei und sechs JahrenHelga AndresenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Erwerb des Deutschen bei Kindern mit nichtdeutscher ErstspracheMonika RothweilerÉpuisé4,3Prévenez-moi