Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Gudula List

    1 janvier 1938
    Sprachpsychologie
    Frühpädagogik als Sprachförderung
    Spracherwerb und die Ausbildung kognitiver und sozialer Kompetenzen
    Wie Kinder soziale Phantasie entwickeln
    Gebärde, Laut und graphisches Zeichen
    Quersprachigkeit
    • InhaltsverzeichnisSchrifterwerb und Minderheitskultur — Einleitende Bemerkungen zum Modellfall der Gehörlosen.A. Sprache als Bewegung.Über die Schreibbewegung als linguistische Tätigkeit.Schrift und Sprachbewußtheit -Psychologische Reflexionen zum Lesenlernen Gehörloser.B. Verschriftlichung der Gebärdensprache.Hamburger Notations-System -Entwicklung einer Gebärdenschrift mit Computeranwendung.Kognition und Schrifterwerb bei Gehörlosigkeit.C. Erwerb der Lautsprach-Schrift für Gehörlose.Lesernlernen: Können Gebärden helfen?.Welche Rolle können Gebärden im Schulunterricht beim Schreiberwerb spielen?.D. Schrifterwerb in zwei Lautsprachen.Auf dem Weg zum Lesen in der Zweitsprache.Schrift — und Schriftspracherwerb am Beispiel der Bilingualen Alphabetisierung türkischer Schulkinder.E. Rückblick auf die Ursprünge.Hände — Sprachbilder aus der Prähistorie.

      Gebärde, Laut und graphisches Zeichen
    • Wie Kinder soziale Phantasie entwickeln

      Ein Buch für alle, die mit Kindern leben

      Sie sind Eltern oder Angehörige eines kleinen Kindes, Omi oder Opa einer Rasselbande? Sie möchten wissen, was die Entwicklungspsychologie über die so ungeheuer wichtigen ersten Lebensjahre herausbringt und was das bedeutet? Oder leiten Sie eine Kita, sind Erzieher oder Studierende, die sich auf die Arbeit mit Kindern vorbereiten, benötigen also solches Wissen für Ihren Arbeitsalltag? Dieses Buch ist für Sie geschrieben! Es macht Sie auf verständliche Weise mit wissenschaftlichen Erkenntnissen darüber bekannt, wie Kinder begreifen, was in den Köpfen der anderen vor sich geht, von denen sie lernen und mit denen sie spielen. Es zeigt, wie sie etwas über sich selbst erfahren, wie sie für das Leben lernen, die Bedeutung ihrer Geschlechtszugehörigkeit erkunden, sich schon im Vorschulalter mit Lesen und Schreiben anfreunden und wie dies alles mit dem Spracherwerb zusammenhängt.

      Wie Kinder soziale Phantasie entwickeln