Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Bertram

    8 juillet 1946 – 8 janvier 1993
    3. Weimarer Gipstagung
    Fallschirme über Kreta
    Bestseller Sonderband
    Flug in die Hölle
    Tagungsbericht / 1. Weimarer Gipstagung
    Family, ties and care
    • Family, ties and care

      • 672pages
      • 24 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      How may social care be secured - particularly in ageing societies - for families, relatives, and friends who need social welfare support? How do different countries and different cultures solve the problems they may or may not, now or in days to come, share with other countries and cultures? Families are the wellspring of society's fortune in a humane paradigm. Furthermore, families are the very backbone of lifelong solidarity in inter-generational relations, and the very place where the readiness of taking on care and responsibility are experienced and learned. This book's underlying idea opens up two perspectives: on the one hand, the differences and similarities in family life forms are chiseled out on the base of an international cooperation. Simultaneously, the international authors are called upon to express their ideas about their own country's future, thus the distinctions and similarities of the respective paths of social care development are rather easily perceived.

      Family, ties and care
    • Die Transformation Ostdeutschlands

      Berichte zum sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern

      • 485pages
      • 17 heures de lecture

      Der Band vereinigt im wesentlichen zusammenfassende Analysen der KSPW (Kommission zur Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern) zum Wandel in Ostdeutschland in den Themenbereichen Politik, Arbeit, Sozialstruktur, soziale Sicherheit und individuelle „Verarbeitungen“. Mit diesem Band wird die Berichtstätigkeit der Kommission abgeschlossen.

      Die Transformation Ostdeutschlands
    • InhaltsverzeichnisNachwuchsförderung der KSPW: Beispiel „Publikation von Diplom- und Magisterarbeiten der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“.1 Die Wirtschaft der neuen Bundesländer: Zwischen Zusammenbruch und Aufschwung. Politik und Wirtschaft am Ende der DDR und die Anfänge der neuen Bundesländer. Regionale Wirtschaftsförderung in den neuen Bundesländern: Ein Vergleich von Evaluationen und Weiterentwicklung der Förderung. Ausländische Direktinvestitionen und Privatisierung mittelständischer Unternehmen. Die Erhaltung industrieller Kerne: eine kritische Würdigung. Kontrollierte Reaktionen? Zur Transformation der großchemischen Industrie in Sachsen-Anhalt: Eine Fallstudie.2 Umbruch sozialer Lagen, deren Erleben und Bewältigung. Determinanten subjektiven Wohlbefindens bei Jugendlichen. Veränderungen der sozialen Lage von Partnerhaushalten mit Kindern. Ostdeutsche Frauen im Transformationsprozess: Auswirkungen veränderter gesellschaftlicher Rahmenbedingungen auf das Geschlechterverhältnis. Warum ostdeutsche Frauen auf Erwerbsarbeit beharren — eine Betrachtung von Biographien. Familiäre Generationsbeziehungen als pädagogisches Verhältnis. Zur Veränderung der sozialen Lage der älteren Bevölkerung seit der Wiedervereinigung. Auswirkungen von Arbeitslosigkeit und Arbeitsunsicherheit — Ergebnisse einer Studie aus Dresden und Leipzig. Soziale Schichtung und Mobilität im ostdeutschen Transformationsprozess. Im Schatten des Aufschwun

      Systemwechsel zwischen Projekt und Prozess