Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Elke Kaufmann

    "Japanisches und Anderes"
    Intervention und Spiritualität
    Die soziale Konstruktion der Hausaufgabensituation
    • Wie viel Innovation verträgt die Intervention? Und wie können religiöse Inhalte ein besonderes Behandlungspotential bieten? Diese Fragen werden in dem Buch behandelt, das exemplarisch zeigt, wie Spiritualität in der Suchtbehandlung zu einer effektiven Ressource werden kann. Erstmals wird das buddhistisch inspirierte Interventionsangebot im thailändischen Wat Thamkrabok untersucht und mit dem psychosozialen Arbeitsfeld sowie christlich orientierten Angeboten verglichen. Es wird aufgezeigt, wie bestimmte Weltbilder religiöser Lehren unterschiedliche Behandlungsvoraussetzungen schaffen und welche Konsequenzen dies für Klienten hat. Der Fokus liegt nicht nur auf den Unterschieden spiritueller Behandlungsansätze im psychosozialen Setting, sondern auch darauf, was es für Klienten bedeutet, aus buddhistischer oder christlicher Perspektive an sich selbst zu arbeiten. Dadurch wird sichtbar, wie Wat Thamkrabok eine einzigartige Alternative bietet, deren Wirksamkeit in der meditativen und spirituellen Praxis der Selbstexploration liegt. Der buddhistisch inspirierte Ansatz wird als spannende Behandlungsvariante vorgestellt und verdeutlicht, dass ein Blick über herkömmliche Ansätze hinaus immer auch eine Bereicherung durch Neues und bislang Ungesehenes mit sich bringen kann.

      Intervention und Spiritualität