Die Optimierung von Reinraumkleidung im Hinblick auf die Emission von luftgetragenen PartikelnMartin HottnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung innovativer Fertigungstechniken zur Verarbeitung kontinuierlich faserverstärkter Thermoplaste im WickelverfahrenRalph FunckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methoden zur Reduzierung des Programmieraufwandes für das LaserstrahlschneidenReiner KaderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ferroelastische Eigenschaften von Blei-Zinkonat-Titanat-KeramikenAnsgar SchäufeleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bewegungsvorgänge in zylindrokonischen Tanks während Gärung und ReifungChristoph SchuchÉpuisé4,3Prévenez-moi
Prozessoptimierte implizite FEM-Formulierung für die Umformsimulation grossflächiger BlechbauteileWaldemar KubliÉpuisé4,3Prévenez-moi
Deposition und Charakterisierung von metallhaltigen, amorphen Kohlenwasserstoffilmen zur Anwendung in SonnenkollektorenRonald GamppÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung von Photovoltaik-Bauteilen mit holographisch-optischen ElementenMichael BurgÉpuisé4,3Prévenez-moi
Nichtäquidistante Abtastung bandbegrenzter Signale und deren RekonstruktionHolger BocheÉpuisé4,3Prévenez-moi
Konsistente Mehrtemperatur-Modellierung von thermochemischen Relaxationsprozessen in HyperschallströmungenOliver KnabÉpuisé4,3Prévenez-moi
Über die Konturerkennung in biologischen und maschinellen Bildverarbeitungssystemen unter Verwendung der Hilbert-TransformationKlaus KohlmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Leistungsbewertung und Optimierung von zellbasierten Medienzugriffsverfahren für lokale Gbit-s-NetzeChristoph BachÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zerstörungsfreie Materialcharakterisierung superleichter Magnesium-Lithium-LegierungenBurkhard NeundorfÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung effizienter Verfahren zur Bewegungssimulation deformierbarer KörperOliver DeussenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methodik für die Qualitätsplanung und -verbesserung in der KeramikindustrieMichael Markus WenglerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Simulation und Optimierung von Chargenprozessen mit flexibler AnlagenstrukturMartin KoopmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Transkristallisation in Einzelfaserverbundwerkstoffen aus iPP Matrix im Temperaturgradienten und ihr Einfluss auf die Faser-Matrix-GrenzflächenscherfestigkeitYuqi CaiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur Prozesskontrolle und -regelung beim Schneiden und Schweissen mit CO2-LaserstrahlungLudger OvermeyerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gesamtheitliche Erfolgsbeurteilung von ProduktionsstrukturplanungenKlaus-Jürgen MeierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Signaltechnisch sichere Fehlergrenzen für die Erfassung der Bewegungszustände von BahnenSven Bernhard KiricziÉpuisé4,3Prévenez-moi
Finite-Elemente-Methoden für die Schallabstrahlung ins FreifeldDietmar GiljohannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Stofftransport und Kinetik in der Protein-Chromatografie am Beispiel neuer Membran-AdsorbentienKlaus Heinrich GebauerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Kühlmittel-Wärmespeichers für Kraftfahrzeuge und Untersuchung der Auswirkung auf das motorische Betriebsverhalten und den KomfortPeter R. HofmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Quantitative Dichtefeldmessung mit Rayleigh-Streulicht am Laufschaufelprofil VKI-1 und Vergleich mit einer numerischen SimulationOlaf SieberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Betriebsfestigkeitsberechnung bei Schienenfahrzeugen anhand von SimulationsrechnungenSebastian StichelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Studien zur Sorption von Quecksilber aus Abluftströmen an beschichteten porösen Sorbenzien mit anschliessender Desorption und Wiedergewinnung des MetallsRainer W. KörberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Biologische Behandlung von kontaminiertem Feinkorn aus dem Altlastenbereich in 1- und 4-stufigen SuspensionsrührreaktorenFrank EliasÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zweidimensionale Simulation der Kohleverbrennung in DruckwirbelschichtfeuerungenStefan ArtlichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Berechnung des gekoppelten Impuls-, Wärme- und Stofftransportes in Schornsteinen von Erdgas- und Erdgas-Wasserstoff-FeuerungenBernd JunkerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Über die erhöhte thermische Ausdehnung von 3d-Übergangsmetallegierungen (Antiinvareffekt)Winfried-Thomas SchneiderÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verschleissmindernde Kraftschlussregelung mit Zustandsregler für elektrische TraktionsantriebeBernd EngelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methoden für die erweiterte Geometriemodellierung in der rechnerunterstützten KonstruktionKou-I SzuÉpuisé4,3Prévenez-moi
Kollisionsbereichs-bezogene Trajektorienplanung koordinierter RoboterCarsten ten BrinkÉpuisé4,3Prévenez-moi
Pyruvat-Darstellung aus (R)-Lactat im Enzym-Membran-Reaktor mit elektrochemischer ZelleJohann Wilhelm DanningerÉpuisé4,3Prévenez-moi