Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sebastian Stichel

    Ein Konzept für die Einführung des Betriebsfestigkeitsnachweises bei Schienenfahrzeugen aufgrund von Simulationsrechnungen
    Betriebsfestigkeitsberechnung bei Schienenfahrzeugen anhand von Simulationsrechnungen
    Schienenfahrzeugdynamik
    Rail Vehicle Dynamics
    • Rail Vehicle Dynamics

      • 340pages
      • 12 heures de lecture

      Focusing on the dynamics of rail vehicles, this book is tailored for master's students and engineers with a foundation in mathematics and mechanics. It delves into the critical aspects of rail vehicle running behavior, incorporating recent research and operational insights. A key emphasis is placed on the intricate wheel-rail contact phenomena, which are vital for grasping running stability and curving concepts. Readers will ultimately gain an understanding of the background behind simulation tools utilized in the railway industry and academic settings.

      Rail Vehicle Dynamics
    • Schienenfahrzeugdynamik

      • 341pages
      • 12 heures de lecture

      Mit der Renaissance des Schienenverkehrs hat das Spezialgebiet „Schienenfahrzeugdynamik“ an Bedeutung gewonnen. Auf entsprechendes Interesse wird das erste Buch im deutschsprachigen Raum stoßen, das hier seinen Schwerpunkt hat. Obwohl es auf der Vorlesung „Schienenfahrzeugdynamik“ an der TU Berlin basiert und Vorkenntnisse bezüglich Mechanik, Schwingungslehre und angewandter Mathematik voraussetzt, spricht es auch den Praktiker an. Das Buch behandelt die Vertikaldynamik bis hin zu Komfortbetrachtungen und die Lateraldynamik so weit, daß dem Leser ein Verständnis der Stabilität von Schienenfahrzeugen möglich ist. Den Vorgängen im Kontakt Rad/Schiene wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Es enthält die jüngsten Erkenntnisse aus Forschung und Bahnpraxis. Die Autoren gehen detailliert auf die spezielle Terminologie der Schienenfahrzeugdynamik und benachbarter Fachgebiete ein.

      Schienenfahrzeugdynamik