Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Michael Burg

    Handwerkskammern als Gutachter
    Quantenschaumkussfest
    Mondenmilch und Lemnis Karten
    Dietlindes zauberhafter Dating-Sommer. Roman
    Vermessene Verse in blassrotem Gewölk
    Die neue GKV
    • Die neue GKV

      Eine sozial- und wirtschafts- verfassungsrechtliche Untersuchung

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Die Gesundheitsreform 2007, die am 1. April 2007 in Kraft trat, wurde von heftiger Kritik begleitet, die sowohl die Finanzierung der Krankenkassen als auch die Berücksichtigung demografischer Veränderungen in Frage stellte. Der Autor analysiert strukturiert die einzelnen Instrumente der Reform hinsichtlich ihrer sozialpolitischen, ökonomischen und verfassungsrechtlichen Aspekte. Besonders im Hinblick auf die Grundrechtswidrigkeit wird der Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers beleuchtet. Das Buch ist sowohl für interessierte Laien als auch für Studierende und Juristen aufschlussreich.

      Die neue GKV
    • Vermessene Verse in blassrotem Gewölk

      Lyrik

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Die poetischen Werke von Michael Burg laden dazu ein, tiefere Fragen des Lebens und der Wahrnehmung zu erkunden. Mit humorvollen und einfühlsamen Versen behandelt er skurrile Themen und alltägliche Mysterien, die zum Nachdenken anregen. Der Leser wird in einen meditativen Raum geführt, der in der hektischen modernen Welt zur Besinnung und Kontemplation einlädt. Burgs Anmut und die Fruchtigkeit seiner Sprache schaffen eine besondere Atmosphäre, die zum Verweilen und Träumen einlädt.

      Vermessene Verse in blassrotem Gewölk
    • Dietlinde, eine 84-jährige Witwe, entdeckt nach dem Tod ihres Mannes die Welt des Online-Datings. Mit skurrilen Abenteuern und Begegnungen sucht sie nicht nur Abenteuer, sondern auch eine dauerhafte Liebe. Diese humorvolle Romantasy vereint Romantik, Mystery und Lebensweisheit über die Liebe im Alter.

      Dietlindes zauberhafter Dating-Sommer. Roman
    • Ein Hauch von Unendlichkeit durchweht würzig die vorliegenden Lyrik-Juwelen. Wie die Karten in Lemnis geheimnisvollem Spiel zeigen sie uns unterschiedliche Facetten und Ebenen der Realität. Manche Welten scheinen sehr fremd und andere wieder sehr vertraut. Durch die scheinbaren Kontraste darf der Leser eine Ahnung von der Transzendenz des Seins gewinnen. Oder einfach nur Spaß mit den Gedichten haben.

      Mondenmilch und Lemnis Karten
    • Wonach sehnt sich eine alte Kellertür? Wovon träumt eine lüsterne Scholle auf sandig-seichtem Meeresgrund? Und wo trifft sich die Mondin abends mit ihren Kollegen zum gemeinsamen Kochen? Wie funkelnde kleine Blasen tauchen diese Fragen in der poetischen Raumzeit auf, werden zu Mini-Universen, die sich in philosophisch-humoristischen Gedichten erleben lassen, bilden einen lyrischen Quantenschaum, der je nach Verfassung zum Schmunzeln, Nachdenken oder Meditieren anregt.

      Quantenschaumkussfest
    • Handwerkskammern als Gutachter

      Rechtliche Aspekte der Bewertung betrieblichen Vermögens von Mitgliedsbetrieben durch die Betriebsberatungsstellen der Handwerkskammern als Maßnahme zur Förderung der wirtschaftlichen Interessen des Handwerks i. S. d. §§ 90, 91 Abs. 1 Nr. 1, 9 HwO

      Die Arbeit untersucht verschiedene rechtliche Aspekte der kostenfreien Mitgliederberatung der Handwerkskammer. Diese Leistung ist eine Kernaufgabe der berufsständischen Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird üblicherweise als eine zulässige Maßnahme der Wirtschaftsförderung anerkannt. Bei genauerer Betrachtung der Beratungsinhalte, der Voraussetzungen und Implikationen ist die Unternehmensberatung im öffentlichen Dienst allerdings nur in Grenzen noch mit dem Förderauftrag der Kammern in Einklang zu bringen. Der Verfasser hinterfragt das tradierte Verständnis dieser Form des schlicht-hoheitlichen Verwaltungshandelns und lotet die Grenzen dieser Tätigkeit aus, die nicht unerheblich mit öffentlich-rechtlichen Zuwendungen des Bundes und der Länder gefördert wird. Am konkreten Beispiel der Vermögensbewertung wird gezeigt, dass nicht erst mit Einfürung des § 2b UStG Zweifel berechtigt sind, inwiefern sich die Betriebsberatung von privatwirtschaftlich Gutachtern unterscheiden oder - mit den entsprechenden Rechtsfolgen - eben auch nicht.

      Handwerkskammern als Gutachter
    • Nach langem politischen Tauziehen traten Teile der “Gesundheitsreform 2007” zum 1. April 2007 in Kraft. Schon im Vorfeld wurde das Reformbestreben scharf angegriffen. Es trage weder zur nachhaltigen Finanzierung der Krankenkassen bei, noch würden die Lohnnebenkosten gesenkt, geschweige denn die demografische Veränderung der Bevölkerung berücksichtigt. Am lautstärksten war aber die Kritik, dass wesentliche Elemente der Reform gegen das Grundgesetz verstoßen. Nach einer umfassenden Einführung in die Problematik überprüft der Autor ebenso strukturiert wie engagiert einzelne Instrumente der neuerlichen GKV-Reform auf ihren sozialpolitischen und ökonomischen Gehalt sowie auf ihre verfassungsrechtliche Rechtfertigung. Denn gerade bei dem Vorwurf der Grundrechtswidrigkeit wurde zumeist der hoheitliche, weite Gestaltungsspiel des Gesetzgebers bei der Ausgestaltung seiner sozialen Sicherungssysteme nur wenig beachtet. Auch europarechtliche Aspekte werden berücksichtigt. Das Buch richtet sich an alle interessierten Nichtfachleute. Es kommt aber auch für Studierende, Juristen und andere Spezialisten zu mitunter überraschenden Befunden.

      Die neue GKV
    • Der Bundesgerichtshof hat in der Grundsatzentscheidung «Bremer Vulkan» den Grundstein für eine neue Haftungsfigur im GmbH-Recht gelegt: Die Haftung für existenzvernichtende Eingriffe. Die Arbeit macht sich zunächst zur Aufgabe, die in den höchstrichterlichen Folgeentscheidungen entwickelte dogmatische Herleitung des Haftungsinstituts auf ihre Vertretbarkeit zu untersuchen. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt allerdings auf der Beschreibung der relevanten Haftungsvoraussetzungen. Hiervon ausgehend werden die einschlägigen Fallgruppen der Existenzvernichtungshaftung herausgearbeitet.

      Gesellschafterhaftung bei Existenzvernichtung der Einmann-GmbH