Dieser Bericht enthält die Vorträge der Diskussionssitzung „Messtechnische Charak-terisierung der AD-/DA-Umsetzung“ des VDE/ITG-Fachausschusses 9.1. „Messver-fahren der Informationstechnik“, die gemeinsam mit der PTB im Herbst 2000 veranstaltet wurde. In den Beiträgen werden grundsätzliche Fragen der Charakterisierung von Parametern hochauflösender ADU, Entwurfsverfahren und -methoden unterschiedlicher ADU-Typen und verschiedene Anwendungen der ADU-Messtechnik behandelt. Zu diesem Themen-kreis gehört der Aufbau einer digitalen Spannungsquelle zur Kalibrierung von Strom- und Ladungsmessgeräten, die Untersuchungsergebnisse von ADU-Baugruppen unter Einwirkung elektromagnetischer Felder und die Spezifikation von Anforderungen an die Hardware von UMTS-Mobilfunkstationen. Weiterhin wird der Prototyp eines Referenz-ADU vorgestellt, mit dem zukünftig Vergleichsmessungen durchgeführt werden sollen. Ausführlich wird über die in der PTB aufgebaute Messeinrichtung zur Bestimmung von Parametern hochauflösender ADU berichtet.
Norbert Zisky Livres





IT-18: N. Zisky, J. Wolff (Hrsg.): Revisionssicheres System zur Aufzeichnung von Kassenvorgängen und Messinformationen INSIKA – Konzept, Umsetzung und Erprobung 156 S., 62 Abb., 12 Tab., ISBN 978-3-95606-001-4, 2013 € 20,00 Es werden die Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Projekts „IN-tegrierte SIcherheit für messwertverar-beitende KAssensysteme“ (INSIKA) zusammengefasst. Das Ziel des INSIKA-Konzepts ist der zuverlässige Schutz von Ur-sprungsaufzeichnungen vor Veränderungen und der Nachweis von deren Korrektheit. Es werden das Konzept, die Umsetzung und Ergebnisse aus den Erprobungen beschrieben. Darüber hinaus geben in- und ausländische Experten aus verschiedenen Bereichen des Steuer- und Finanzrechts in ihren Beiträgen Hintergrundinformationen zum Thema Baraufzeichnungen.
Vorträge des 199. PTB-Seminars, Berlin 2004 In den zurückliegenden Jahren sind auf der Grundlage neuer Technologien eine Vielzahl von Komponenten zum drahtlosen Datenaustausch im Nahbereich entstanden. Neben grundlegenden technischen Problemen waren und sind Sicherheitsfragen in diesem Systemumfeld zu lösen. Durch den zunehmenden Einsatz derartiger Geräte und Anlagen für messtechnische Anwendungen ist auch der gesetzlich geregelte Bereich direkt betroffen. Spezielle Sicherheitslösungen und angepasste Sicherheitskonzepte ermöglichen den Einsatz dieser neuen Technologien auch für sicherheitsrelevante Umgebungen. Bei der Diskussionssitzung wurden aktuelle Fragen, Erkenntnisse und Projekte im Zusammenhang mit der Vernetzung mobiler Komponenten erörtert und vorgestellt.