What is computer graphics and what are the conceptual tasks of research in this area? To the average person the term still conveys more or less the design of - gos and the manipulation of pictures with the help of image-editing programs. However, during the past four decades, computer graphics has evolved into an innovative multifaceted ? eld of research and computing that affects many other sciences. In many areas and for many problems we can best convey an und- standing through images that trigger our sense with the highest capability: our eye. And, what is more, aside from algorithms, formulas, and tables, the c- puter graphics scientist often is able to create beauty. Though it is a beauty of its own, it often fascinates the viewer, especially when complex aesthetic images emerge from simple mathematical concepts. Also, there are only a few other areas that advance as dynamically as inf- matics and especially computer graphics. While CPU capacity still increases and is almost doubled every 18 months, the rendering speed and ef? ciency of graphics boards has increased even more during recent years. Today, images can be rendered in real time that some years ago still required several hours of computing. Parallel to the rapid improvement of computer hardware, many newalgorithms weredevelopedthattoday form the basis for some fundamental changes and achievements in graphics.
Oliver Deussen Livres






Die Schönheit der Natur mit dem Rechner nachzubilden, fasziniert die Computergraphik seit jeher. Im vorliegenden Buch werden Verfahren zur Erzeugung künstlicher Pflanzenmodelle beschrieben und deren Anwendung in Bereichen wie Simulation, Virtual Reality, Botanik, Landschaftsplanung und Architektur. Die Modelle werden zu Gärten, Parks und ganzen Landschaften kombiniert. Die Palette der Darstellungsformen reicht von täuschend echt wirkenden Bildern bis zu abstrakten Repräsentationen. Mit ähnlichen Algorithmen können organische Körper hergestellt, verändert und animiert werden. Die beigefügten Programme (Windows) erlauben dies auch dem Leser.
In den Printmedien sowie in Filmen und der Werbung begegnen uns täglich spektakuläre Bilder, die täuschend echt erscheinen, die man aber per Computer erzeugt hat oder nachträglich raffiniert veränderte. Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie man so etwas macht, so liefert Ihnen das Buch viele interessante Antworten. An einer Reihe vergnüglicher Beispiele wird die Kunst der Bildmanipulation und Computergrafik erklärt. Sie werden sehen, wie leicht sich manchmal das Auge täuschen lässt und wie genau es an anderer Stelle hinsieht. Die Visualisierung bietet ebenfalls viele Möglichkeiten der Manipulation. Werden Diagramme und Schautafeln gezeichnet, so kann der Autor durch geschickte Darstellung unliebsame Dinge verstecken oder Entwicklungen darstellen, die es eigentlich gar nicht gibt. Lernen Sie zu erkennen, wo man Sie hinters Licht führen will! Kann man Bildmanipulationen per Computer erkennen, obwohl es das Auge nicht sieht? Erstaunlicherweise in vielen Fällen schon – im Buch werden entsprechende Verfahren der digitalen Forensik beschrieben. Schließlich versucht das Buch auch zu erklären, warum wir auf Fotografien so intensiv reagieren und wie die verschiedensten Bilder – vom Actionfilm bis zum Symbolbild – ihre Wirkung entfalten. Lassen Sie sich in die wunderbare Welt der digitalen Wirklichkeiten entführen! (Klappentext vorne) Die Computergrafik beschäftigt sich mit der Herstellung täuschend echt wirkender Bilder. Sie ist ein faszinierendes Forschungsgebiet, ermöglicht aber auch die Herstellung von Bildern, die den Betrachter immer wieder hinters Licht führen. Ausgehend von den Grundlagen des Sehvorgangs beschreibt das Buch die Grundtechniken der Bildmanipulation wie auch aktuelle Methoden aus der Forschung, die völlig neuartige Veränderungen erlauben. Eine kurze Einführung in die Bilderzeugung zeigt, wie ganz ohne Vorlagen Bilder entstehen, die wie Fotos aussehen. Die Visualisierung ist ein Teilgebiet derComputergrafik, hier werden Daten in Bilder umgewandelt. Durch geeignete Darstellungsmethoden kann eine Wahrheit vorgetäuscht werden, die nicht existiert. Die Erklärung der häufigsten Tricks geschickter Autoren ermöglicht Ihnen, kritischer mit solchen Darstellungen umzugehen. Ein weiteres Kapitel macht deutlich, warum wir Bilder für wahr nehmen und warum wir so emotional auf sie reagieren. Die Auswirkungen moderner Bildverarbeitungsmethoden auf das generelle Verständnis von Fotografie werden ebenso beschrieben wie technische Verfahren zum Schutz von Bildern. Wir müssen immer wieder neu lernen, kritisch mit Bildern umzugehen. Das Buch leistet hierzu einen Beitrag, indem es aus einer technischen Blickrichtung interessante Entwicklungen beschreibt und Manipulationsmethoden aufdeckt.
Programmieren lernen mit Computergrafik
Eine Einführung mit Java und Processing
- 258pages
- 10 heures de lecture
Im Zeitalter der Digitalisierung bietet dieses Buch eine einladende Einführung in die Grundlagen der Computer-Programmierung. Die Autoren erklären motivierend und verständlich die wesentlichen Aspekte der Programmiersprache Java sowie die Programmierumgebung Processing. Leser erfahren, wie sie mit grafischen Beispielen unkompliziert kleine Spiele, Animationen, Fraktale und Simulationen erstellen können. Alle Beispiele sind auf einem Laptop umsetzbar, vorausgesetzt, Processing ist installiert. Das Buch beginnt mit einfachen Bausteinen und steigert sich zu komplexeren Problemen, wodurch zentrale Programmierkonzepte behandelt werden. Die detaillierten Beschreibungen und Anleitungen der Autoren adressieren gezielt Fragen, die beim Lesen und Ausführen der Programmierbeispiele aufkommen können. So erlernen die Leser spielerisch die Grundfertigkeiten des Programmierens und erhalten gleichzeitig tiefere Einblicke in die Funktionsweise von Computern. Processing wurde als Programmierumgebung gewählt, da sie besonders gut veranschaulicht, worauf es beim Programmieren ankommt. Neben der Erstellung von Bildern, Animationen, Musik und Sounds ermöglicht Processing auch die Interaktion mit dem Computer. Dieses Buch vermittelt die Grundlagen der Programmierung für absolute Anfänger: von Algorithmen und Arrays bis hin zu Turtle-Grafik und Variablen.