Untersuchungen zur Konservierung von Leber, Niere und Pankreas mit der HTK- und UW-Lösung am HundemodellHelmut WitzigmannÉpuiséPrévenez-moi
Implizite Theorien über die Veränderbarkeit von Intelligenz und Begabung als Bedingungen von Motivation und LeistungBirgit SpinathÉpuiséPrévenez-moi
Genealogie und Gesundheitsförderung aus persönlichkeitspsychologischer SichtChristoph KlotterÉpuiséPrévenez-moi
Selektive Immunsuppression nach orthotoper Lebertransplantation mit monoklonalen Antikörpern gegen Aktivierungsantigene und AdhäsionsmoleküleHeinz-Jochen GasselÉpuiséPrévenez-moi
Krankheitsverhalten und sozialmedizinische Problemstellungen bei Patienten vor dem Beginn stationärer VerhaltenstherapieCollectif d'auteursÉpuiséPrévenez-moi
Somatische Probleme des Alkoholismus aus neurologischer und psychiatrischer SichtHorst HielscherÉpuiséPrévenez-moi
Kognitive und motivationale Aspekte des Einflusses von Modellpersonen auf die Generierung eines bereichsspezifischen SelbstkonzeptesStefanie LeffelsendÉpuiséPrévenez-moi
Nichtverbales Verhalten: interne Repräsentation und externe PräsentationAndreas AltorferÉpuiséPrévenez-moi
Endothelin-Rezeptorblockade als therapeutischer Ansatz des Ischämie-Reperfusionsschadens der LeberDirk UhlmannÉpuiséPrévenez-moi
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltensmedizin und VerhaltensmodifikationCollectif d'auteursÉpuiséPrévenez-moi
Vom Kopf auf die Füße - der Mensch ist nicht nur krank, wenn er krank istMatthias KrisorÉpuiséPrévenez-moi
Veränderung der Krankheitsbewältigung bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen im Verlauf stationärer VerhaltenstherapieUrsula GangnusÉpuiséPrévenez-moi