Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Wörz

    1 janvier 1963
    Mit Kompetenz durch das Talente-Labyrinth
    Nachwuchssportler im Spannungsfeld
    Decodierung von mehrstufiger codierter Modulation
    Ready to Compete?!
    Belasten versus Überlasten
    Selbstwert Coaching. Die Entfaltung der inneren Genialität
    • Das Buch behandelt, wie Menschen mit hohem Engagement und Leistungsdruck oft ihre eigenen Bedürfnisse vernachlässigen, was zu Überlastung und innerer Leere führen kann. Es zeigt, dass ein stabiler Selbstwert entscheidend für die Bewältigung von Krisen ist und bietet Interventionen, um den inneren Kritiker zu besiegen und die Regenerationsfähigkeit zu stärken.

      Selbstwert Coaching. Die Entfaltung der inneren Genialität
    • Belasten versus Überlasten

      Interdisziplinäre Expertisen zum Belastungsmanagement im Nachwuchsleistungssport

      Wie erkennt man, dass die Belastung zur Ueberlastung wird? Welche Regenerationsmassnahmen haben welche Folgen?Wie wirken sich Erholung und Beanspruchung auf die Psyche der Sportlerinnen aus? Die "richtige Dosierung" zwischen Belastung und Regeneration spielt im Sport eine entscheidende Rolle. Es gilt den richtigen Zeitpunkt zu waehlen, die optimalen Massnahmen zu setzen und das alles unter Beruecksichtigung der Individualitaet es Talents sowie sportart- und altersspezifischer Besonderheiten.Beim diesjaehrigen 12. Internationalen Symposium fuer Nachwuchsleistungssport beleuchten internationale Expertinnen und Experten das Belastungs- und Regenerationsmanagement aus verschiedenen Blickwinkeln und werden dabei konkrete Beispiele einfliessen lassen.Die Referentinnen und Referenten nehmen sich der Thematik aus der Sicht der Sportwissenschaften, Medizin, Psychologie und der Paedagogik an und praesentieren hier ihr Know-how und Ihre Erfahrungen aus dem Leistungssport

      Belasten versus Überlasten
    • Mit Kompetenz durch das Talente-Labyrinth

      Innovative Maßnahmen und Strategien der Talentförderung

      Wie weit vertraut ein Talent seinem Bauchgefühl unabhängig von Trainermeinungen? Wie und in welchem Ausmaß unterstützt man Talente in der Pubertät? Wo liegen die Grenzen von Übertraining und ungenutztem Potenzial? Ein Talent und sein Umfeld durchlaufen am Weg zur Spitze immer wieder sensible Phasen. Es gilt Entscheidungen zu treffen, Richtungen einzuschlagen und Risiken abzuwägen – ein Labyrinth mit vielen Herausforderungen! Internationale Expertinnen und Experten beleuchten welche Kompetenzen und Bedingungen den Karriereverlauf bestimmen oder beeinflussen und welche Hauptursachen für ein vorzeitiges Karriereende (Drop-out) verantwortlich sind. Die Referentinnen und Referenten nehmen sich dieser Thematik aus Sicht der Sportwissenschaft, Psychologie, Psychotherapie, Pädagogik sowie Medizin an und bieten mit ihren Coaching-Ansätzen und Betrachtungsweisen einen umfassenden interdisziplinären Einblick.

      Mit Kompetenz durch das Talente-Labyrinth
    • Internationale Studien über Nachwuchsleistungssportler haben ergeben, dass bis zu 90% der Mädchen und 75% der Jungen innerhalb von 5 Jahren nach Beginn des Trainings ausscheiden. Die Gründe dafür sind vielfältig. Häufig genannt werden zu frühe Spezialisierung, fehlende Regenerationsmaßnahmen, Verletzungen, Konflikte zwischen Schule und Sport und Mangel an Motivation. Der Druck auf die Jugendlichen wird gleichzeitig immer größer – körperlich, psychisch und sozial. Namhafte Experten beleuchten die Thematik aus Sicht der Sportwissenschaft, Psychologie, Psychotherapie, Pädagogik und Medizin. Die unterschiedlichen Betrachtungsweisen bieten einen interdisziplinären und lösungsorientierten Einblick in die Drop-out- und Burn-out-Problematik im Nachwuchsleistungssport.

      Nachwuchsleistungssport: heute eine Überforderung?
    • Psychotherapeut und Sportwissenschafter Dr. Thomas Wörz betreut seit über 15 Jahren Olympiasieger, Welt- und Europameister, arbeitet mit Top-Managern und Spitzenpolitikern zusammen und ist aufgrund seiner Fortschrittlichkeit einer der führenden Kapazitäten der internationalen Szene, wenn die Sprache auf mentales Training und mentale Fitness kommt.Wenn Dr. Thomas Wörz nun dieses Werk vorlegt, so spiegelt es die wichtigsten Techniken und Erfahrungen aus seiner langjährigen Erfahrung wieder. Was für einen Sportler oder Manager wichtig ist, ist es auch für jeden, der sich in herausfordernden Situationen befindet oder mit diesen konfrontiert wird. Jeder hat immer wieder einen "Tag X", an dem die optimale Leistung abgerufen werden muss - bei Verhandlungen, bei Vorträgen, bei verschiedenartigen Tätigkeiten. All jenen soll dieses Werk begleitend, helfend und Rat gebend zur Seite stehen.Dieses vorliegende Buch bietet somit die einmalige Gelegenheit, mentale Techniken zu erfahren und zu erlernen, die Ihr Leben bereichern werden. Garantiert!

      Die mentale Einstellung
    • Erfahren Sie, dass Ihre Tagesverfassung weder ein Zufallsprodukt ist noch ein vorgegebenes Schicksal bedeutet: Stimmung, Einstellung und Gefühle sind durch mentales Training aktiv beeinflussbar; Spezielle Verhaltensprogramme helfen, aus negativen Grübelkreisläufen und eingefahrene Denkgewohnheiten auszubrechen. Erfahren Sie, wie Motivation aufgebaut, Erwartungsdruck reduziert, Angst bewältigt und Konzentration gefördert wird und wie Pausen im Leistungssport und in der Arbeit effizient genutzt werden können. Erfahren Sie, wie sich Olympiasieger und Weltmeister auf Wettkampfhöhepunkte vorbereiten und mit belastenden Situationen umgehen. Erfahren Sie, wie Sie mit bewährten, mentalen Maßnahmen jederzeit den optimalen Leistungszustand abrufen können.

      Mentales Fitness-Training