Comprehensive in its scope and illustrated in detail, this practical book provides a fundamental insight into the complex world of tissue development and artificial cell culture using tissue engineering. The introductory chapters cover basic cell biology and cellular development as well as cell culture, with a main emphasis on ways of differentiating tissue and the critical evaluation of the properties of maturing tissue constructs. The authors also focus on the use of stem cells from the most varied sources in tissue engineering. The whole is rounded off by an exceptionally wide-ranging glossary containing some 1,000 key words from the fields of cell biology, cell culture development and tissue engineering.
Will W. Minuth Livres




3-D-Kulturen
Zellen, Kultursysteme und Environment
Es gibt viele Bücher über die Kultivierung von Zellen, doch dieses Werk zeigt, wie aus zweidimensionalen Zellkulturen dreidimensionale (3-D) Gewebestrukturen entstehen. Es bietet eine Einführung in innovative 3-D-Kulturen, die in Tumorbiologie, pharmazeutischer Forschung, experimenteller Biomedizin, zukünftiger Stammzelltherapie und Tissue Engineering Anwendung finden. Verständlich geschrieben, richtet sich das Buch an technische Mitarbeiter im Labor, Studierende und junge Wissenschaftler/innen der Medizin, Biologie, Pharmazie, Biomaterialforschung und Biotechnologie. Zunächst wird der Übergang von klassischer Zellkultur zu 3-D-Kultur erläutert. Es informiert über verschiedene Zell- und Gewebekulturen, die Auswahl der Medien und unterschiedliche Arbeitstechniken. Mit zahlreichen Abbildungen werden technische Voraussetzungen, aktuelle Entwicklungen und biomedizinische Perspektiven von 3-D-Kulturen anschaulich behandelt. Besonders wichtig ist die kritische Bewertung der entstehenden 3-D-Kulturen, um histiotypische Eigenschaften zu fördern und atypische Merkmale zu vermeiden. Ein zentraler Aspekt ist die Bewertung der Differenzierung in den Geweben, insbesondere bei Stammzellen. Es reicht nicht aus, Stammzellen zu isolieren und zu vermehren; es müssen funktionelle Gewebe entstehen, die sicher und risikolos angewendet werden können.
In den letzten zehn Jahren wurden durch 'Tissue Engineering' bedeutende Fortschritte in der Züchtung künstlichen Gewebes erzielt. Solche Gewebe finden bereits Anwendung als Ersatz für verbrannte Haut in der plastischen Chirurgie oder beim Wiederaufbau verletzter Knorpelstrukturen. Dieses umfassend illustrierte Praktikerbuch bietet grundlegende Einblicke in die komplexe Welt der Gewebeentstehung und -züchtung. Zu Beginn werden die Grundlagen der Zellbiologie und der Gewebeentstehung behandelt, gefolgt von der Gewebezüchtung. Die Autoren legen besonderen Wert auf die Mechanismen der Gewebedifferenzierung und die kritische Bewertung der Eigenschaften reifender Gewebekonstrukte. Therapeutische Erfolge im 'Tissue Engineering' hängen davon ab, dass diese Konstrukte die gewünschten funktionellen Eigenschaften entwickeln. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung von Stammzellen verschiedener Herkunft im 'Tissue Engineering'. Es genügt nicht, Stammzellen zu isolieren und zu vermehren; vielmehr ist es entscheidend, funktionelle Gewebe sorgfältig zu entwickeln. Das Buch wird durch ein umfangreiches Glossar ergänzt, das etwa 1000 Begriffe aus Zellbiologie, Gewebekulturtechnik und 'Tissue Engineering' umfasst.