Das Internationale Zivilprozessrecht erbrechtlicher StreitigkeitenSophie Maria WeberÉpuiséPrévenez-moi
Die richterliche und die einseitige Vertragsauflösung wegen Nichterfüllung im französischen Recht und die aktuelle ReformdiskussionLars KonukiewitzÉpuiséPrévenez-moi
Der Schutz der schwächeren Vertragspartei im internationalen VertriebsrechtDaniel ValdiniÉpuiséPrévenez-moi
Kommunale Strom- und Gasverteilernetzbetreiber zwischen Entflechtungsgebot und ZusammenschlusskontrolleChristian Alexander KreibichÉpuiséPrévenez-moi
Der Einfluss technischer Vorschriften und Regelwerke auf den Bauvertrag im englischen, französischen und deutschen RechtLinus MeyerÉpuiséPrévenez-moi
Verwaltungssitzverlegung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung aus Deutschland und Südafrika und deren kollisionsrechtliche FolgenEva-Maria HenkeÉpuiséPrévenez-moi
Wirkungsschwächen des Schenkungsvertrags nach deutschem und polnischem RechtMichael KawikÉpuiséPrévenez-moi
Das Marktauswirkungsprinzip im Kollisionsrecht des Kartell- und LauterkeitsrechtsFriederike KluthÉpuiséPrévenez-moi
Bauherrenschutz bei Leistungen des Bauträgers in Belgien und DeutschlandSabine VoetÉpuiséPrévenez-moi
Der Einfluss des Insolvenzrechts auf das Insolvenzstrafrecht am Beispiel des Beiseiteschaffens i.S.d. § 283 Abs. 1 Nr. 1 StGBSusann BrackmannÉpuiséPrévenez-moi
Beschränkte Rechtswahl im internationalen Kapitalmarktprivatrecht und akzessorische Anknüpfung an das KapitalmarktordnungsstatutBjörn SteinrötterÉpuiséPrévenez-moi
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Rechtsform für die öffentliche HandJuliane RauÉpuiséPrévenez-moi
Die Ausnahme des Hauptvertragsgegenstands und der Angemessenheit von Preis und Leistung von der InhaltskontrolleKatrin BlendelÉpuiséPrévenez-moi
Die Anwendbarkeit deutscher Gläubigerschutzvorschriften bei einer EU-Kapitalgesellschaft mit Sitz in DeutschlandDavid JahnÉpuiséPrévenez-moi
Die existenzvernichtende Haftung von Vorstandsmitgliedern in der AktiengesellschaftPhilipp ScholzÉpuiséPrévenez-moi
Das Internationale Straßenverkehrsunfallrecht nach Inkrafttreten der Rom II-VOPaul CzaplinskiÉpuiséPrévenez-moi
Die Regulierung des Datenschutzes und des Urheberrechts in der digitalen WeltMartin Schmidt-RosslebenÉpuiséPrévenez-moi
Das Gemeinsame Europäische Kaufrecht als wesentlicher Zwischenschritt zu einem kodifizierten europäischen Vertragsrecht?Martin BlumÉpuiséPrévenez-moi
Das europäische internationale Privat- und Prozessrecht der actio pro socioClaudia Barbara BoseÉpuiséPrévenez-moi
„Unerwünschte“ Aktionäre im Kontext von Übernahmen börsennotierter AktiengesellschaftenLing TongÉpuiséPrévenez-moi
Die Wirksamkeit von vertraglich vereinbarten Preisanpassungsklauseln in EnergielieferungsverträgenRenate LubosÉpuiséPrévenez-moi
Aktionärsschutz durch Risikomanagement, Abschlussprüfung und InformationNicole DietrichÉpuiséPrévenez-moi