Der weiße Ritter als Maßnahme zur Abwehr eines feindlichen ÜbernahmeangebotsMarcus HeinrichÉpuiséPrévenez-moi
Das Persönlichkeitsrecht - geistiges Eigentum im Sinne des Art. 42 CISG?Ralf Bodo KremerÉpuiséPrévenez-moi
Das neue tschechische Insolvenzrecht aus der Sicht des deutschen GläubigersStephan SicklingerÉpuiséPrévenez-moi
Zuständigkeitsbestimmender Zeitpunkt und perpetuatio fori im internationalen ZivilprozessArne LöserÉpuiséPrévenez-moi
Die Europäische Mahnverfahrensordnung im Kontext der Europäisierung des ProzessrechtsAnna Katharina FabianÉpuiséPrévenez-moi
Das Eigenkapitalersatzrecht der GmbH nach dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)Dennis AzaraÉpuiséPrévenez-moi
Die Durchsetzung des anwaltlichen Honoraranspruchs im europäischen RechtsverkehrPatrizia RennaÉpuiséPrévenez-moi
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht in den Beratungen des Deutschen JuristentagesWalter BayerÉpuiséPrévenez-moi
Ausländische Vollstreckungstitel und inländischer BestimmtheitsgrundsatzSandra SeidlÉpuiséPrévenez-moi
Der Insolvenzplan im Anwendungsbereich der europäischen InsolvenzordnungRike WernerÉpuiséPrévenez-moi
Strafbarkeitsrisiken für Bankmitarbeiter im Umgang mit InsiderinformationenTorsten FuchsÉpuiséPrévenez-moi
Grenzen von Gerichtsstandsvereinbarungen im Europäischen ZivilprozessrechtJens HeinigÉpuiséPrévenez-moi
Nachfragetätigkeit der öffentlichen Hand im Spannungsverhältnis zwischen Kartellrecht, Grundfreiheiten und GrundrechtenBjörn AhnerÉpuiséPrévenez-moi
Bereicherungsrechtliche Mehrpersonenverhältnisse im internationalen PrivatrechtTim BehrensÉpuiséPrévenez-moi
Die investierende Mitgliedschaft bei der eingetragenen GenossenschaftMartin WachterÉpuiséPrévenez-moi
Das Kollisionsrecht der Stiftungen aus der Sicht des internationalen Privat- und VerwaltungsrechtsSebastian KöhlerÉpuiséPrévenez-moi
Wahrnehmungsbezogene richterliche Erfahrungssätze im Marken- und LauterkeitsrechtBianca BeutelÉpuiséPrévenez-moi
Anreizregulierung in der Bewährung: notwendige Investitionen in die Netzinfrastruktur?Walter BayerÉpuiséPrévenez-moi
Der Schutz geographischer Herkunftsangaben nach Marken-, Wettbewerbs- und Registerrecht in Deutschland und der SchweizStefan Jonas SchröterÉpuiséPrévenez-moi
Zivilrechtliche Diskriminierungsverbote in nationalen PrivatrechtsgesellschaftenSonja HaberlÉpuiséPrévenez-moi
Verhaltenspflichten des Managements der Zielgesellschaft bei feindlichen ÜbernahmeangebotenGuan ZhengÉpuiséPrévenez-moi
Dienstleistungsfreiheit als Schranke des internationalen PrivatversicherungsrechtsPatrick RichtersÉpuiséPrévenez-moi
Europäische Fluggastrechte im Fall der Nichtbeförderung und bei Annullierung und großer Verspätung von FlügenLudwig HausmannÉpuiséPrévenez-moi
Die Bedeutung Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Handelsverkehr zwischen Deutschland und Polen nach dem Beitritt Polens zur Europäischen UnionEwa HarłaczÉpuiséPrévenez-moi
Die Novellierung der Pauschalreise-Richtlinie unter Berücksichtigung des deutschen UmsetzungsrechtsDominik SchürmannÉpuiséPrévenez-moi