Die organisatorische Modernisierung der Ziviljustiz in Deutschland und FrankreichMartin ZwickelÉpuiséPrévenez-moi
Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen der Gesellschaft gegen Leitungsorganmitglieder gemäß §§ 93 Abs. 6 AktG, 43 Abs. 4 GmbHG, 34 Abs. 6 GenGAndreas SturmÉpuiséPrévenez-moi
Das Drittstaatenargument in den fusionskontrollrechtlichen Entscheidungen der Europäischen KommissionAndreas Schneider-NeureitherÉpuiséPrévenez-moi
Die Internetdomain in der Einzelzwangsvollstreckung und in der Insolvenz des DomaininhabersOliver KopfÉpuiséPrévenez-moi
Mitwirkungs- und Kontrollrechte des englischen Limited Partners im Rahmen der Reform des englischen Partnership LawMartin BöttgerÉpuiséPrévenez-moi
Das internationale Gesellschaftsrecht im Spannungsfeld von Sitztheorie und NiederlassungsfreiheitMonika BrombachÉpuiséPrévenez-moi
Der Zustimmungsvorbehalt des Aufsichtsrates bei Geschäftsführungsmaßnahmen des Vorstands (§ 111 Abs. 4 Satz 2 - 4 AktG)Katja SchönbergerÉpuiséPrévenez-moi
Die Ausnutzung des genehmigten Kapitals durch börsennotierte AktiengesellschaftenMatthias MüllerÉpuiséPrévenez-moi
Die Vervielfältigung zum privaten Gebrauch im deutschen und US-amerikanischen Urheberrecht unter besonderer Berücksichtigung der privaten Vervielfältigung kopiergeschützter Audio-CDsAndreas LiepeÉpuiséPrévenez-moi
Die Durchsetzung des Gemeinschaftsgeschmacksmusters im Verletzungsverfahren und im NichtigkeitsverfahrenPatrick VeitÉpuiséPrévenez-moi
Ein neues Internationales Vertragsrecht für Europa - der Vorschlag für eine Rom-I-VerordnungFranco FerrariÉpuiséPrévenez-moi
Anerkennung und Durchführung internationaler Adoptionen in DeutschlandDagmar WinkelsträterÉpuiséPrévenez-moi
Information und Desinformation des Kapitalanlegers durch FinanzanalysenMathias HotzÉpuiséPrévenez-moi
Aktionärs- und Gläubigerschutz im System der echten nennwertlosen (Stück-)AktieStephan WeissÉpuiséPrévenez-moi
Das neue europäische Mahnverfahren im Vergleich zu den Mahnverfahren in Deutschland und ÖsterreichJohannes Maximilian KormannÉpuiséPrévenez-moi
Die Verantwortung institutioneller Anleger als Aktionäre in Publikumsgesellschaften in Deutschland und den USASylko WinklerÉpuiséPrévenez-moi
Der Einziehungsprozess nach Forderungspfändung im internationalen RechtsverkehrLucie SonnabendÉpuiséPrévenez-moi
Grundlagen und Reichweite des Transparenzgebotes bei WettbewerbshandlungenBernd A. WalterÉpuiséPrévenez-moi
Die Anerkennung von Urteilen aus Mehrrechtsstaaten nach § 328 Abs. 1 ZPO am Beispiel der USA und KanadasVanessa SchönauÉpuiséPrévenez-moi
Kaufvertragliche Durchgriffsrechte in grenzüberschreitenden Lieferketten und ihr Verhältnis zum einheitlichen UN-KaufrechtSebastian JungemeyerÉpuiséPrévenez-moi