Faktorisierungssysteme in der Kategorie der partiellen Algebren, Kennzeichnung von (Homo)-MorphismenklassenAna PasztorÉpuiséPrévenez-moi
Die Delphi-Methode, Expertenbefragungen zwischen Prognose und GruppenmeinungsbildungsprozessenThomas SeegerÉpuiséPrévenez-moi
Die theoretische und empirische Grundlegung des Begriffes "Entpersonalisierung"Farouk DakhilÉpuiséPrévenez-moi
Modellreduktion linearer zeitinvarianter Systeme durch Minimieren des GleichungsfehlersEduard EitelbergÉpuiséPrévenez-moi
Über den Einsatz assoziativer Datenverarbeitungstechniken zur Unterstützung der Prozessablaufsteuerung in MehrprozessorsystemenPeter AlbrichÉpuiséPrévenez-moi
Schweratome als molekulare Sonden zum Nachweis und Studium des Verhaltens von TriplettexciplexenUlrich SteinerÉpuiséPrévenez-moi
PVT-Daten von Wasser und von wässrigen Natriumchlorid-Lösungen bis 873 [achthundertdreiundsiebzig] K, 4000 [viertausend] Bar und 25 [fünfundzwanzig] Gewichtsprozent NaClRichard HilbertÉpuiséPrévenez-moi
Exzitonen-Wechselwirkungsprozesse im Photostrom des Donor-Akzeptor-Komplexes Anthrazen-PyromellithsäuredianhydridJohannes ZieglerÉpuiséPrévenez-moi
Optische Spektroskopie und optisch nachgewiesene magnetische Resonanz angeregter Triplettzustände im 1: 1 [eins zu eins] Charge-Transfer-Kristall Anthrazen-TetracyanobenzolWalter SteudleÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zur quantitativen und qualitativen Mikroflora von Manganknollen aus dem zentralen Pazifik sowie zur Bedeutung Mangan-(II)-fällender [Mangan-fällender] Bakterien für ihre GeneseChristian SchüttÉpuiséPrévenez-moi
Beitrag zur Berechnung biegesteifer Rotationsschalen mit periodischer Meridianform unter InnendruckRainer MüllerÉpuiséPrévenez-moi
Wirkung und Wirkungsweise von polychlorierten Biphenylen (Clophen A 60 [sechzig]) auf die Gonaden juveniler japanischer Wachteln (Coturnix coturnix japonica) und die späteren FortpflanzungsprozesseAlbrecht BießmannÉpuiséPrévenez-moi
Phasengleichgewichte und pVT-Daten ternärer Mischungen aus Wasser, Kohlendioxid und Natriumchlorid bis 3 [drei] kbar und 550 [fünfhundertfünfzig] °CManfred GehrigÉpuiséPrévenez-moi
Ionenspezifische Salzeffekte auf degradierende Enzymsysteme des Kohlenhydratstoffwechsels unterschiedlich salzempfindlicher KulturpflanzenartenGerald RathertÉpuiséPrévenez-moi
Strukturen und Kettenschaltungen digitaler Filter mit minimalem RundungsrauschenHermann LanferÉpuiséPrévenez-moi
Der Beitrag Olivier Messiaens zur Orgelmusik des 20. [zwanzigsten] JahrhundertsKarin ErnstÉpuiséPrévenez-moi
Bioindikation von Luftverunreinigungen durch photosynthetischen CO2-Gaswechsel [CO-Gaswechsel] als Parameter im Raum StuttgartHeinz-Wolfgang HäringÉpuiséPrévenez-moi
Die Staatsrechtslehre in der politischen Auseinandersetzung der Weimarer RepublikRenate GranerÉpuiséPrévenez-moi
Beitrag zur Berechnung von stationären Unter- und Überschallströmungen durch Turbomaschinen unter Berücksichtigung von Strömungsverlusten und WärmeflüssenJoachim H. HiebelÉpuiséPrévenez-moi
Modelluntersuchungen zu den Mechanismen der bakteriellen Reduktion von Eisen(III)-Oxiden [Eisen-Oxiden] in hydromorphen BödenJean Charles MunchÉpuiséPrévenez-moi
Umwandlung und Verwertbarkeit relativ-persistenter, organischer Verbindungen im Zuge der anaeroben Atmung (Denitrifikation) am Beispiel von Polyäthylensorbitanmonooleat, Phthalsäuredi-n-butylester, Hexachlorbenzol und AbwasserkonzentratGero BenckiserÉpuiséPrévenez-moi
Restauration und Rebellion, die deutschen Dramen Johann Sebastian MitternachtsNorbert SorgÉpuiséPrévenez-moi
Untersuchungen zur Pheromonbiologie des doppeläugigen Fichtenbastkäfers Polygraphus poligraphus (L.) (Coleoptera: Scolytidae)Christof LeuzeÉpuiséPrévenez-moi
Emissions- und Anregungsspektroskopie am photosynthetisierenden Bakterium Rhodopseudomonas sphaeroides bei tiefen TemperaturenGünther H. KaiserÉpuiséPrévenez-moi
Verbesserte Signalentdeckung im nichtgauss'schen Rauschen durch die Erzeugung stochastischer Prozesse mit vorgeschriebenen EigenschaftenHarald HugÉpuiséPrévenez-moi
Ein Infrarotabsorptionsmessverfahren zur Bestimmung von Strömungsparametern einer instationären H2O-Zweiphasennebelströmung [HO-Zweiphasennebelströmung] bei simulierten KühlmittelverlustunfällenMichael NeumannÉpuiséPrévenez-moi