50 Jahre Institut für Massivbau der Leibniz Universität HannoverJürgen GrünbergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verfahren zur redundanten und distributiven Datenverarbeitung in drahtlosen SensornetzenAlexander CoersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Abreinigung getauchter Membranen mittels mechanischer SchwingungenMaruan IssaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Terahertz-Zeitbereichsspektroskopie: zerstörungsfreie Charakterisierung von Polymeren und VerbundwerkstoffenFrank RutzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer Einrichtung zur Vermeidung von unzulässigen Druckstößen in RohrleitungenAlexander ApostolidisÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung solarbetriebener Dampfstrahlkältemaschinen und Untersuchung des dynamischen BetriebsverhaltensClemens PollerbergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Charakterisierung von lasertransformierbaren Schichten auf Basis von IndiumzinnoxidThomas NeubertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Systematischer Entwurf analoger Low-Power-Schaltungen in CMOS anhand einer kapazitiven SensorausleseBenjamin BechenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur Prognose des erzielbaren Entwässerungsergebnisses anhand ausgewählter Eigenschaften kommunaler KlärschlämmeRon SchumannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Heißgaskorrosion keramischer Werkstoffe in H2O-haltigen RauchgasatmosphärenMarco FritschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Automatische Bildrestaurierung für faseroptische Systeme am Beispiel von FiberskopenChristian WinterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Steifigkeitsberechnung von diskontinuierlich faserverstärkten Thermoplasten auf der Basis von Faserorientierungs- und FaserlängenverteilungenAndreas RadtkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Aerodynamische Trenn- und Förderprozesse zur Steigerung der Demontageflexibilität bei AutomobilkomponentenStefano ConsiglioÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur numerischen und experimentellen Untersuchung des Schall- und Strömungsfeldes bei der Klärschlammdesintegration mit UltraschallRobert MaasÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verfahren zur Ad-hoc-Modellierung und -Simulation räumlicher Feder-Masse-Systeme für den Einsatz in Virtual-Reality-basierten HandhabungssimulationenJens NeumannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur Steigerung der Nutzenproduktivität durch Modularisierung von ProduktenMarco ZettlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Magnetronsputtern von hochleitfähigen ZnO:Al-Schichten für die PhotovoltaikFlorian RuskeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Empirische Modelle zur Bewertung des tribologischen Verhaltens von KohlenstoffschichtenGerrit von BorriesÉpuisé4,3Prévenez-moi
5./6. IFF-Kolloquium Forschung Vernetzen - Innovationen BeschleunigenMichael SchenkÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verwendung von Erdwärme zur Schnee- und Eisfreihaltung von FreiflächenTorsten RichterÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Schädigungsberechnung an Betonkonstruktionen für Windenergieanlagen unter mehrstufiger und mehraxialer ErmüdungsbeanspruchungJoachim GöhlmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Weiße Wannen - richtig beraten, richtig planen, richtig bauenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Schubtragfähigkeit von Holzbauteilen unter BrandbeanspruchungAstrid SchwedlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung und Weiterentwicklung der Verkehrslastmodelle für Straßenbrücken anhand von BauwerksmessungenJan Peter LiebigÉpuisé4,3Prévenez-moi
Probabilistische Analyse der Zuverlässigkeit von Ufereinfassungen aus Stahlbeton-SchlitzwändenJudith MelzerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Weiße Wannen - richtig beraten, richtig planen, richtig bauenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zur Durchstanztragfähigkeit lochrandgestützter Platten mit kleiner LasteinleitungsflächeTorsten WelschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Leistungs-, Vergütungs- und Finanzierungsanpassungen bei PPP-Projekten im HochbauThorsten BeckersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwurf von PPP-Instrumenten und -Qualifizierungsmodulen für Handwerk und Mittelstand sowie Überprüfung und Weiterentwicklung derselben an einem ModellprojektReinhold JohrendtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Naturwerksteinvorkommen Baden-Württembergs und ihr Einsatz für Denkmalpflege, Technik und ArchitekturGabriele Grassegger-SchönÉpuisé4,3Prévenez-moi