Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Astrid Schwedler

    Zur Schubtragfähigkeit von Holzbauteilen unter Brandbeanspruchung
    Brandschutz-Bemessung auf einen Blick nach Eurocodes und DIN 4102
    • Brandschutz-Bemessung auf einen Blick nach Eurocodes und DIN 4102

      Tafeln für die brandschutztechnische Bemessung von Bauteilen der Feuerwiderstandsdauer von 30 bis 240 Minuten

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      Die Eurocodes 1 bis 6 sowie deren Nationale Anhänge beinhalten spezifische Brandschutzbestimmungen, die für die brandschutztechnische Bemessung von Bauteilen entscheidend sind. Diese "heißen" Teile bieten umfassende Informationen, die Fachleuten helfen, die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Ergänzend dazu wird die DIN 4102-4 als wichtige Norm vorgestellt, die die Klassifizierung und Anwendung von Baustoffen, Bauteilen und Sonderbauteilen im Hinblick auf deren Brandverhalten regelt.

      Brandschutz-Bemessung auf einen Blick nach Eurocodes und DIN 4102
    • Mit der Umstellung der derzeit gültigen Bemessungsnormen auf das semiprobabilistischen Sicherheitskonzept und der Einführung von Rechenverfahren zum Nachweis von Holzbauteilen unter Brandbeanspruchung es nötig geworden, die bestehenden Berechnungsverfahren kritisch zu hinterfragen oder zu ergänzen. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, ein bislang fehlendes Bemessungskonzept zum Nachweis der Schubtragfähigkeit von Holzbauteilen unter Brandbeanspruchung zu entwickeln. Dafür wurden eigene Versuche an thermisch-mechanisch beanspruchten Vollholzproben in Anlehnung an das Prüfverfahren der DIN EN 408 durchgeführt und ausgewertet. Mit diesem Bemessungskonzept wurde die Möglichkeit geschaffen, den Einfluss einer thermischen Einwirkung auf das Festigkeits- und Steifigkeitsverhalten von Holzbauteilen bei Schubbeanspruchung im Temperaturbereich bis 200 °C zu untersuchen.

      Zur Schubtragfähigkeit von Holzbauteilen unter Brandbeanspruchung