Konzeption und Wirtschaftlichkeit der industriellen Glycerinvergärung zu 1,3-PropandiolEnrico GrotheÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rechnerunterstützte Kollisionsprüfung auf der Basis eines B-rep, Polytree, CSG-Hybridmodells in einem integrierten CAD, CAM-SystemZhuojun BaoÉpuisé4,3Prévenez-moi
Analyse komplexer Produktionssysteme mit Methoden der nichtlinearen DynamikHeiko Dieter ScheffczykÉpuisé4,3Prévenez-moi
Prüfsystem für statische und dynamische Eigenschaften von SchweißstromquellenReinhard WittkopfÉpuisé4,3Prévenez-moi
Adaptive Kopplung der elementfreien Galerkin-Methode mit der Methode der finiten Elemente bei RißfortschrittproblemenHolger KarutzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum Einfluß von Stickoxiden auf das physiko-chemische Verhalten von Stoffsystemen der nassen RauchgasreinigungJens PetersenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ultrahochdruckbehandlung von Lebensmitteln mit Schwerpunkt Milch und MilchprodukteJörg HinrichsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Systemtechnik einer klimaverträglichen Elektrizitätsversorgung in Deutschland für das 21. JahrhundertVolker QuaschningÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwurf nichtlinearer adaptiver Filter für den Einsatz in der aktiven LärmbekämpfungRonald GlasbergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer fortschrittlichen Handhabungs- und Reparaturtechnik für innovative EnergieerzeugeranlagenJörn SeeversÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellbasierte Prozessführung von Chromatographieprozessen mit simuliertem GegenstromErnst KloppenburgÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Simulation gekoppelter Systeme von partiellen und differential-algebraischen Gleichungen in der MehrkörperdynamikBernd SimeonÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zielfunktionen zur Optimierung der Laufeigenschaften räumlicher Mechanismen auf der Grundlage ebener KontaktverlustkriterienStefan GastÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gestaltung globaler Luftfracht-Transportsysteme mit Hilfe des OSTO-TOC-AnsatzesThomas BuroÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Randintegralgleichungsverfahren für nichtlineare instationäre Wärmeübertragung und ThermoelastizitätJutta BlobnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle und theoretische Untersuchungen der Zuverlässigkeit keramischer Ventilplatten in Diesel-EinspritzpumpenRolf SpeicherÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur Simulation modular aufgebauter Unterwasser-HandhabungssystemeUlf Rudolf Otto ReinhardtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mikromechanische Beschreibung von duktiler Schädigung mit der Technik des repräsentativen VolumenelementesGundula Stadie-FrohbösÉpuisé4,3Prévenez-moi
Regelung der induktiven Erwärmung von Metallen in den teilflüssigen ZustandHans-Martin RittÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluss von Inertgasen auf die Explosionsgrenzen organischer Gase und Dämpfe homologer ReihenJohannes SticklingÉpuisé4,3Prévenez-moi
Eine überstrukturfreie Methode zur Synthese verfahrenstechnischer ProzesseMonika GrötznerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur Informationsverarbeitung für das numerisch gesteuerte LaserschneidenAlexander KohlerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Simulation der Schwingungen von Stirnradgetrieben unter Verwendung der SpektralsimulationStefan BeermannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Agentenbasiertes Auftragsmanagement mit Hilfe von Preis-Liefertermin-RelationenLars VollmerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Charakterisierung von vakuumplasmagespritzten ZrO2-Ni-Anoden für oxidkeramische Festelektrolyt-Brennstoffzellen (SOFC)Rainer-Michael LangÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Simulation selbsterregter thermoakustischer SchwingungenCarl-Christian HantschkÉpuisé4,3Prévenez-moi
GMR-Effekt in granularen metallischen Schichten für SensoranwendungenChristian AlofÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur prognostischen Ermittlung des langzeitigen Tragverhaltens von StahlbetonbauteilenMatthias RoikÉpuisé4,3Prévenez-moi
Sensordatenverarbeitung eines Laserscanners für autonome Fahrfunktionen von KraftfahrzeugenAlexander KirchnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Biomechanische Analysen des menschlichen Bewegungsapparats mit Hilfe der Finite-Elemente-MethodeGunter KullmerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle Untersuchungen und FE-Analysen an Oberschenkelknochen-Marknagel-VerbindungenWira WidjajaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Reaktionstechnische und fluiddynamische Untersuchungen eines Wirbelschichtreaktors zur anaeroben AbwasserreinigungAlexander SchwarzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Einsatz einer prozeßgeführten Hubzahlsteuerung für SchnelläuferpressenElmar EngelsÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluß einer Partikelverstärkung auf das Hochtemperaturermüdungsverhalten einer dispersionsgehärteten AluminiumlegierungArnd JungÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entstehung von Aerosolen durch heterogne Keimbildung bei der Absorption und KondensationHarald GretscherÉpuisé4,3Prévenez-moi