Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jens Petersen

    20 mars 1976
    Die Haushälterin
    Peoplefotografie on Location
    Allgemeiner Teil des BGB
    Bürgerliches Recht
    Edible Fungi of Britain and Northern Europe
    The Kingdom of Fungi
    • The Kingdom of Fungi

      • 265pages
      • 10 heures de lecture
      4,5(90)Évaluer

      The essential photographic guide to the world's fungi The fungi realm has been called the "hidden kingdom," a mysterious world populated by microscopic spores, gigantic mushrooms and toadstools, and a host of other multicellular organisms ranging widely in color, size, and shape. The Kingdom of Fungi provides an intimate look at the world's astonishing variety of fungi species, from cup fungi and lichens to truffles and tooth fungi, clubs and corals, and jelly fungi and puffballs. This beautifully illustrated book features more than 800 stunning color photographs as well as a concise text that describes the biology and ecology of fungi, fungal morphology, where fungi grow, and human interactions with and uses of fungi. The Kingdom of Fungi is a feast for the senses, and the ideal reference for naturalists, researchers, and anyone interested in fungi. Reveals fungal life as never seen before Features more than 800 stunning color photos Describes fungal biology, morphology, distribution, and uses A must-have reference book for naturalists and researchers

      The Kingdom of Fungi
    • A richly illustrated guide to edible mushrooms by one of Europe's leading fungi experts In this beautifully illustrated introductory guide, Jens Petersen shows how to successfully identify and forage for edible mushrooms, and then how to prepare them for the table to ensure a delicious culinary experience, even if you're a first-time forager. Accessible and user-friendly, the book opens with a substantial introduction to fungi--what to look for, where to find them and how to collect and cook them. Other topics include edible and poisonous fungi, conserving mushrooms and other uses of fungi. The book then covers the most common major groups, including morels, wood cauliflower, polypores, boletes, tooth fungi, chantarelles, horn of plenty, brittlegills, milkcaps, agarics, puffballs and jelly fungi. For many of these groups, notable subkinds are given their own treatment. With practice, the book will enable you to identify mushrooms such as yellow chanterelles, blueing boletes with orange tube mouths, green brittlegills and milkcaps with orange milk. Featuring more than 400 stunning colour photographs and more than forty black-and-white illustrations, this book will enhance the experience of every mushroom forager and wild-table chef.

      Edible Fungi of Britain and Northern Europe
    • Aus dem Inhalt Der »Medicus« komprimiert das examensrelevante Wissen zum Bürgerlichen Recht. Das Werk ist Lehrbuch, Handbuch und Repetitorium zugleich und kann auf vielfältige Art genutzt werden: Man kann es systematisch durcharbeiten, es punktuell zu bestimmten Fragekomplexen heranziehen oder es vor dem Examen zur Wissensüberprüfung und Wiederholung in die Hand nehmen. Für die Neuauflage wurden die aktuellen Gesetzesänderungen eingearbeitet. Zudem ist gerade in den letzten beiden Jahren eine Fülle examensrelevanter Rechtsprechung – namentlich zu den ersten beiden Büchern des BGB – ergangen, die berücksichtigt wurde. Die Autoren Prof. Dr. Dres. h. c. Dieter Medicus weiland em. Professor für Römisches, Antikes und Bürgerliches Recht an der Ludwig-Maximilians-Universität München; Prof. Dr. Jens Petersen ist Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Potsdam.

      Bürgerliches Recht
    • Die Konzeption: Im 1. Buch des BGB sind uberwiegend die "vor die Klammer" gezogenen allgemeinen Regeln enthalten. Deren Bedeutung ergibt sich aber weithin erst aus der Anwendung auf die besonderen Problemlagen des Schuldrechts usw. Erst aus den dort geltenden Ausnahmen folgt die Tragweite der Grundsatze des Allgemeinen Teils. Ein Lehrbuch muss diesen Zusammenhangen Rechnung tragen und ist darauf angewiesen, immer wieder die Querverbindungen zum Stoff der Besonderen Teile des BGB herzustellen. Es ist das besondere Anliegen des Autors, diese Verbindungen herauszuarbeiten und sie transparent zu machen. Die Darstellung genugt damit vor allem den Bedurfnissen der fortgeschrittenen Studierenden. Sie will aber auch dem interessierten Anfanger verstandlich sein und ihm neben der Kenntnis des Allgemeinen Teils auch fruhzeitig Einblick in die Probleme der Besonderen Teile des BGB vermitteln. Die Neuauflage: Die Neuauflage bringt das Grosse Lehrbuch auf den neusten Stand von Rechtsprechung und Wissenschaft. An vielen Stellen waren Anderungen und Erganzungen notwendig, die sich aus neuen Problemen oder Losungsvorschlagen ergeben haben. Zahlreiche neue Beispiele wurden aufgenommen

      Allgemeiner Teil des BGB
    • Peoplefotografie on Location

      • 272pages
      • 10 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Zu 99% fängt jeder Hobbyfotograf, wenn es um People- und Fashionfotografie geht, mit der on Location-Fotografie an, da diese ohne Studio möglich ist. Dennoch ist von der Vorbereitung bis zum fotografischen Endergebnis vieles zu beachten: Wie kommt der Fotograf an entsprechende Locations und wie an Models; wie sieht die Zusammenarbeit mit Visagisten und Make-up-Artisten aus; was ist für eine kostengünstige Gestaltung des Shootings zu beachten. Und natürlich geht es auch um die Arbeit mit Licht (Mischlicht, Blitzanlage, Lichtformer etc.). Erklärungen dazu erfolgen anhand von detaillierten und nachvollziehbaren Zeichnungen. Jedes einzelne Shooting wird mit Making-of-Fotografien begleitet. Hauptziel vom Autor Jens Petersen ist es den Lesern zu zeigen wie sie Fotoideen umsetzen und selbst erstklassige Bilder machen können.

      Peoplefotografie on Location
    • Vater und Sohn leben nach dem Tod der Mutter alleine in einer Hamburger Gründerzeitvilla; der Sohn ist fünfzehn Jahre alt, der Vater Atomphysiker. Als er arbeitslos wird, verwahrlost der Haushalt, bis der Vater nach einem Unfall ins Krankenhaus kommt und der Sohn die Initiative übernimmt. Er stellt die polnische Studentin Ada als Haushälterin ein. Das verändert die Situation im Haus von Grund auf ... Die Haushälterin ist ein Generationenroman, eine Vater-und-Sohn-Geschichte und zugleich der Roman einer ersten Liebe. Jens Petersen hat mit seinem Debüt ein einfühlsames Porträt eines jungen Erwachsenen geschrieben – lakonisch und witzig. Dieses Buch wurde mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2005 sowie dem „aspekte“-Literaturpreis 2005 ausgezeichnet.

      Die Haushälterin
    • Vergiftung, flüsterte mein Lied: Mein Sohn ist ein Nebel

      Klassiker vergoogelt

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Die kreative Technik des Autors verwandelt die Sprache bekannter deutscher Klassiker in originelle Lyrik, die mit modernen Sprachkunstwerken konkurrieren kann. Während die großen Namen wie Goethe und Lessing weithin bekannt sind, bringt der Autor auch weniger bekannte Figuren ins Spiel. Die humorvolle Herangehensweise an die klassischen Texte regt zum Schmunzeln an und zeigt, wie spielerisch mit Sprache umgegangen werden kann. So entsteht eine erfrischende Verbindung zwischen Tradition und zeitgenössischer Lyrik.

      Vergiftung, flüsterte mein Lied: Mein Sohn ist ein Nebel
    • Rettet der Deutsch!

      Die Rückkehr der Sprachpanscher - jetzt sind die Promis dran...

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Der Autor Jens Petersen beleuchtet in seinem neuen Werk erneut skurrile sprachliche Entgleisungen, die seit seinem Erstlingswerk "Die Sprachpanscher" aufgetreten sind. Mit einem scharfen Blick für die Absurditäten der Sprache präsentiert er amüsante und lehrreiche Beispiele, die sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen. Petersen zeigt, wie Sprache sich ständig wandelt und welche Fehler dabei entstehen, und trägt damit zur Bewahrung dieser sprachlichen Kuriositäten für die Nachwelt bei.

      Rettet der Deutsch!
    • Das Miststück oder: Julias Fluch

      Jan lebt Anna: Ein fast fantastischer Roman

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Die Geschichte beleuchtet das Thema Transsexualität auf unkonventionelle Weise durch die Figur Jan Kirschner, einen erfolgreichen Yuppie der 80er Jahre, der für seinen zynischen Lebensstil und seine Unabhängigkeit bekannt ist. Nach einem verhängnisvollen Vorfall wird er verflucht und muss als Mädchen leben. Trotz dieser drastischen Veränderung bleibt Jan seiner skrupellosen Natur treu und entwickelt sich zu einem wagemutigen Charakter, der mit den Herausforderungen seiner neuen Identität kämpft. Die Erzählung thematisiert Identität, Transformation und die Konsequenzen von Lebensentscheidungen.

      Das Miststück oder: Julias Fluch
    • Die Analyse umfasst zentrale Werke Kants, darunter seine Kritiken und die Rechtslehre, sowie weniger bekannte Schriften wie die Anthropologie und den Weltbürgeressay. Besonders hervorgehoben wird die Entwicklung des Begriffs 'Recht der Freiheit', der aus der Abhandlung über den Gemeinspruch stammt. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in Kants ethische und politische Philosophie und beleuchtet die Verbindungen zwischen seinen verschiedenen Schriften und deren Einfluss auf das Verständnis von Freiheit und Recht.

      Kants Recht der Freiheit