Präparative Gegenstromchromatographie mit überkritischem KohlendioxidAndreas DeptaÉpuisé4,3Prévenez-moi
Messung von Sorptionsgleichgewichten von Gasen an Feststoffen mit Hilfe langsamer Schwingungen eines RotationspendelsHenning RaveÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle Untersuchungen zur mechanischen und thermischen Beanspruchung rollender KunststoffräderStefan TrompÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluß von Phosphor und Schwefel auf die Korngrenzenselbstdiffusion in Alloy 800 und die Kriecheigenschaften von Alloy 800Janine LindemannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Modellierung des Pulverpressens und Sinterschmiedens von MagnesiumlegierungenHeinz-Karl KleinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Elektropolieren und Elektrostrukturieren von Edelstahl, Messing und AluminiumMagnus BuhlertÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optimierung von wärmeübertragenden Profilblechen hinsichtlich ihres strömungs- und wärmetechnischen Verhaltens unter besonderer Berücksichtigung von ErosionserscheinungenKristina GruenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wirtschaftlich automatisieren beim Spritzgießen und ExtrudierenCollectif d'auteursÉpuisé4,3Prévenez-moi
Über die Modellierung, Simulation und Berechnung des Leitwertes von Zweipol-Anordnungen mit Metall-Feststoffelektrolytgemischen am Beispiel des Ultrakondensators und der Anode der oxydkeramischen BrennstoffzelleJürgen AbelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Formoptimierung kontinuierlicher Strukturen mit finiten Elementen höherer OrdnungJörn-Michael KleinÉpuisé4,3Prévenez-moi
Berechnung von elektromechanischen Intensitätsparametern bei Rissen in PiezokeramikenGert KemmerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beobachtergestützte Regelung eines Brückenkrans als GroßraumroboterStefan LahresÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung der Zerspanbarkeit eines Acrylnitril-Butadien-Elastomers mit dem Ziel der Herstellung von rotationssymetrischen Dichtungen durch DrehenFrank BargelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Der Membranreaktor als kompaktes Gaserzeugungs- und Gasreinigungssystem für Brennstoffzellen-AntriebeSteffen WielandÉpuisé4,3Prévenez-moi
Prognose und Planung variantenreicher Produkte am Beispiel der AutomobilindustrieStefan OhlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Elektrochemische Abscheidung und Charakterisierung von Platin und Ruthenium auf graphitischen Substraten, als Elektroden für die Polymerelektrolytmembran-BrennstoffzelleGabriele Daniela StäbÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung des statischen und dynamischen Verhaltens von kontinuierlich betriebenen WirbelschichttrocknernJens BurgschweigerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer Sorptionsspeicherungsanlage zur simultanen Luftentfeuchtung und Wärmerückgewinnung in SchwimmbadhallenThomas WaldenmaierÉpuisé4,3Prévenez-moi
Experimentelle Analyse und Modellbildung des dynamischen Betriebsverhaltens von Zahnriemen-SteuertriebenFriedrich MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Hydrostatische Anpress- und Übersetzungsregelung für stufenlose KettenwandlergetriebeUlrich WestenthannerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Krümmungswaage - ein neuartiges Messverfahren zum Bestimmen der Geradheit von LanggutGerhard WollendorferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung und Simulation zur Ladedruck- und Abgasrückführregelung an einem DieselmotorAxel SchloßerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optische Tensortomographie zur Untersuchung räumlicher SpannungsverteilungenDietrich SchuppÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung einer Online-Methode zur Bestimmung des Teergehalts im Gas aus der Vergasung von BiomasseOliver MorschÉpuisé4,3Prévenez-moi
Rißverhalten und Rotationsvermögen von Stahlfaserbeton für Standsicherheitsuntersuchungen im TunnelbauOrtu MatteoÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur Positionsschätzung mobiler Roboter auf der Basis von Multi-Hypothesen-Tracking-VerfahrenJohannes ReuterÉpuisé4,3Prévenez-moi