Messung und Modellierung der Adsorption von Phenolen an Polymeren für die WasserreinigungKatrin WagnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung eines Testverfahrens zur mechanischen Prüfung von HydraulikflüssigkeitenMarc KesslerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Luftkraftverursachte Steifigkeits- und Dämpfungsmatrizen von Windturbinen und ihr Einfluß auf das StabilitätsverhaltenKlaus KaiserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Verformungsinhomogenitäten im Multifilament-Supraleiter Ag, BiSrCaCuOStefan KautzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwicklung und Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems beim Recycling technischer ThermoplasteJürgen LieserÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluß grober Partikel auf die Kriechrißausbreitung am Beispiel einer KobalthartlegierungOliver LüsebrinkÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen und Optimierungen des Schwingungsverhaltens von Kurven-Kurbelgetrieben unter Berücksichtigung der Charakteristik elektrischer AntriebsmotorenHolger KlankeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Werkstofftechnische Aspekte der Schleifbearbeitung verschleißbeständiger LegierungenAndreas PackeisenÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auswirkungen von Kugelstrahlen auf das Ermüdungsverhalten von Leichtmetallwerkstoffen auf Titan- und AluminiumbasisTillmann DörrÉpuisé4,3Prévenez-moi
Auslegung von Koppelgetrieben mit wiederholtem Durchlauf interaktiv erstellter BearbeitungsstrategienPascal WohlenbergÉpuisé4,3Prévenez-moi
Predictive Engineering - Assistenzsystem zur multikriteriellen Analyse alternativer ProduktkonzepteSandro WartzackÉpuisé4,3Prévenez-moi
Residuengenerierung für die Fehlerdiagnose mittels fuzzy-relationaler AusgangsschätzungPatrick AmannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchung von technischen Einflußfaktoren auf die Zuverlässigkeit visueller QualitätsprüfungenUwe DettmerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bewertung von Logistikeffizienz von Produktionsunternehmen durch datenbankgestütztes BenchmarkingThomas StriglÉpuisé4,3Prévenez-moi
Mechanisch-elektronisches Meßsystem für die dynamische DrehmomentmessungUlf BernhardtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die Schmelzenströmung im Si-Czochralski-Prozeß unter dem Einfluß elektromagnetischer FelderThomas WetzelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optimierung der magnetoresistiven Eigenschaften von Manganat-Dünnschichten für die MagnetoelektronikCarsten MitzeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Automatisierung der Kohlezugabe zur Schaumschlackenbildung im LichtbogenofenKai-Oliver HomeyerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Entwurf eines anthropomorphen Roboterarms: Kinematik, Arbeitsraumanalyse, SoftwaremodellierungChristian SchäferÉpuisé4,3Prévenez-moi
Simulation turbulenter reagierender Zweiphasenströmungen in industriellen Feuerungen mit komplexen GeometrienHermann KnausÉpuisé4,3Prévenez-moi
Dichtemessverfahren für Flüssigkeiten nach dem akustischen EntspiegelungsprinzipMichael HirnschrodtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Emissionsarme kompakte Gasheizsysteme auf der Basis stabilisierter Verbrennung in porösen MedienKarin PickenäckerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Simulation polychromatischer Fernfeld-Specklemuster für die laseroptische Rauheitsmessung unter Berücksichtigung der für unterschiedliche Fertigungsverfahren charakteristischen Oberflächen-MikrotopographienHengbiao LiuÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein Beitrag zur Lebensdauervorhersage von keramischen WärmedämmschichtenMatthias OechsnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methode zur Identifikation der dynamischen Labyrinthkoeffizienten für Hochdruckverdichter mit Hilfe aktiver MagnetlagerNorbert G. WagnerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Methodik zur Verbesserung der Bereitstellung von gestalt- und funktionsbezogenen Informationen für den ProduktentwicklungsprozessOlaf PlümerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Bruchmechanische Kriterien für Faserverbundwerkstoffe und ihre Optimierung hinsichtlich eines lokalen BruchverhaltensVladimir KobelevÉpuisé4,3Prévenez-moi
Materialflußgerechte Planung von Produktionssystemen unter Einbeziehung der FörderhilfsmittelplanungSteffen VondranÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellbildung und Simulation thermofluidischer Mikroaktoren zur MikrodosierungStefan Aus der WiescheÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optimiertes Design industrieller induktiver Querfeld-BanderwärmungsanlagenGrit NauvertatÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wärmetransformation mit dem Arbeitsstoffpaar Trifluorethanol-TetraethylenglykoldimethyletherAndreas Oliver GenssleÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung des industriellen FZ-Prozesses zur Züchtung von Silizium-EinkristallenGeorg RamingÉpuisé4,3Prévenez-moi