Rückstandsorientierte Produktionsregelung von FertigungsbereichenJan-Wilhelm Cornelius BreithauptÉpuisé4,3Prévenez-moi
Struktur-Eigenschafts-Beziehungen in Leder und Kollagen-ModellsystemenMartin TuckermannÉpuisé4,3Prévenez-moi
Stoffwechselmodellierung von rekombinanten Escherichia coli bei Wachstum und heterologer ProteinproduktionJan WeberÉpuisé4,3Prévenez-moi
Spülwassermanagement und Tensidrückgewinnung in Mehrproduktanlagen mit MembranverfahrenBernd GoersÉpuisé4,3Prévenez-moi
Simulation von Rauchgasentschwefelungsverfahren zur Optimierung von Auslegungsdaten und InvestitionskostenHeimo FriedeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Quantisierter elektronischer Transport in ultradünnen BleischichtenOlaf PfennigstorfÉpuisé4,3Prévenez-moi
Fuzzybasierte Produktkonfiguration in der DruckweiterverarbeitungRalf MazikowskiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zur Auslegung und thermodynamischen Optimierung einer Hochtemperaturgasturbine für KombikraftwerkeJürgen HermelerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Leitfaden für den Einführungsprozess eines integrierten Managementsystems in kleinen und mittleren UnternehmenIngo JanasÉpuisé4,3Prévenez-moi
Vergleichende Untersuchungen zum instationären Verhalten einer Kombianlage mit Zwangumlauf- bzw. Zwangdurchlaufkessel bei LaständerungenBernhard WippelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einsatz des Kaltwand-Induktions-Tiegelofens zum Schmelzen und Gießen von TiAl-LegierungenMatthias VogtÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluß der ferroelastischen Domänenschaltprozesse auf die Bruchzähigkeit und Bruchfestigkeit von BaTiO3 und PZTArnd KolleckÉpuisé4,3Prévenez-moi
Optimierung des Selektiven-Laser-Sinterns zur Herstellung von Feingußteilen für die LuftfahrtindustrieJürgen SteinbergerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einfluß der Vorbehandlung auf die anaerobe Verwertung organischer AbfälleStephan PrechtlÉpuisé4,3Prévenez-moi
Numerische Simulation eines in Flüssigkeit aufsteigenden und dabei im Direkt-Kontakt verdampfenden TropfensFrank DammelÉpuisé4,3Prévenez-moi
Modellierung des Wärme-und Stoffübergangs sowie der Partikelpopulationen bei der WirbelschichtsprühgranulationStefan HeinrichÉpuisé4,3Prévenez-moi
Korrosion und Korrosionsschutz von Magnesium-Werkstoffen für den Automobilbau - Problematik der KontaktkorrosionHarald SchreckenbergerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Globale Bahnplanung zur Optimierung der Bewegung von kinematisch redundanten HandhabungssystemenBernhard MarkusÉpuisé4,3Prévenez-moi
Piezoelektrische Hybridaktuatoren für eine dynamische Profilvariation als Hochauftriebshilfe an HelikopterrotorenThomas LorkowskiÉpuisé4,3Prévenez-moi
Die heterogenkatalytische Zersetzung von N2O in Anwesenheit von H2O und SO2Christelle OedigerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Anwendung objektorientierter Simulationssprachen zur Modellierung von KraftwerkskomponentenGeorg MühlthalerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beurteilung des Recyclings bei der Entwicklung umweltgerechter ProdukteBurkhard WolfÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum Einsatz adaptiver und aktiver Fahrwerklager in PkwMichael BarzÉpuisé4,3Prévenez-moi
Aluminothermisch hergestellte Low-cost-Verbundwerkstoffe für Schneid- und VerschleißanwendungenJörn BruhnÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zum belastungsangepassten Auftragschweißen von GesenkschmiedewerkzeugenAlexandra HenzeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Thermische und thermophysikalische Eigenschaften von elektronenstrahlgedampften chemisch gradierten Al2O3-PYSZ-WärmedämmschichtenThomas KrellÉpuisé4,3Prévenez-moi
Über das Potential spektroskopischer Methoden zur Messung von Temperatur und Konzentration in reagierenden technischen StrömungenSven LinowÉpuisé4,3Prévenez-moi
Theoretische und experimentelle Untersuchungen über das Anfahren und die Prozeßführung energetisch und stofflich gekoppelter DestillationskolonnenKatharina LöweÉpuisé4,3Prévenez-moi
Prozessmodelle mit integrierten neuronalen Netzen zur Echtzeit-Simulation und Diagnose von VerbrennungsmotorenDirk LichtenthälerÉpuisé4,3Prévenez-moi