Markus Weiss Livres






Die Erinnerungen an die Kindheit sind geprägt von Düften wie Kaba und Streuselkuchen sowie Erlebnissen im eigenen Garten. Ein heißer Julitag markiert den Beginn von Geschichten und Begegnungen, die Realität und Fantasie vermischen. Die Struktur des Tages und das Gefühl von Geborgenheit lassen Traurigkeit und Verlorenheit verblassen.
"Igor Igel" ist ein im Vintage-Stil gestaltetes Vorlesebuch in Reimform. Es erzählt von Igor, einem Igel-Kind, das heimlich den Winterwald erkundet, während seine Eltern Winterschlaf halten. Bald erkennt Igor, dass der Winter für Igel nicht geeignet ist.
"Inge Igel" ist ein im Vintage Stil gehaltenes Vorlesebuch in Reimform, das die Abenteuer des Igel-Kindes Inge erzählt. Sie erkundet heimlich den Winterwald, während ihre Eltern schlafen, und entdeckt schnell, dass der Winter für Igel nicht geeignet ist.
"Willi Waschbär" ist ein charmantes Vorlesebuch im Vintage-Stil, das in Reimform erzählt. Es handelt von Willi, einem Waschbären, der Feuerwehrmann werden möchte. Als ein Feuer im Sommerwald ausbricht, muss er entscheiden, ob er sich in Sicherheit bringen oder die Feuerwehr unterstützen soll.
"Waldgeschichten" ist ein nostalgisches Vorlesebuch für Kinder in Reimform. Im Frühlingswald messen sich Tiere wie Eichhörnchen, Igel und Hase beim Versteckspiel. Der Fuchs sucht nach den Versteckten und setzt auf seine Sinne. Wer wird den Titel des Versteckspiel-Meisters gewinnen?
"Waldgeschichten - Der Wettbewerb der Frühlingsbäcker" ist ein im Vintage Stil gehaltenes Vorlesebuch in Reimform für Kinder. Im grünen Wald messen sich die Waldtiere beim Backen, um Oma Eule zu beeindrucken und den Titel des Meisterbäckers zu gewinnen. Missgeschicke sind vorprogrammiert – wer wird am Ende siegen?
Die Erinnerungen an ein vergangenes Jahr scheinen im Nebel der Zeit verloren, doch die Sonnenstrahlen und das Lächeln einer geliebten Person bleiben lebendig. Trotz der Unschärfe der Erinnerungen sind die Gefühle tief in der Seele verankert, während der Protagonist in der Enge seiner Zelle gefangen ist.
In einer geheimen, unberührten Landschaft reflektiert der Protagonist über die tiefen, glücklichen Momente der Liebe, die er mit seiner Partnerin verbracht hat. Trotz der Abgeschiedenheit und der Unmöglichkeit, ihre Beziehung öffentlich zu leben, ist ihre Liebe so außergewöhnlich, dass sie in die großen Liebesgeschichten der Literatur eingeht.
Im Rahmen dieser Arbeit wurde der Einfluss der Schleifscheibenspezifikation auf die Schleifscheibenstruktur, die Schleifscheibentopographie und damit auf das Schleifprozessverhalten erarbeitet. Mit Hilfe einer detaillierten Struktur- und Topographieanalyse, bei der die Anzahl und die Größe von im Eingriff befindlichen Schneiden bestimmt wird, können signifikante Spezifikationseinflüsse auf die Schneideneingriffsflächen ermittelt und ein Modell abgeleitet werden.